Ein Meer aus rosa-weissen Apfelblüten - die Aussicht darauf hatte rund 70 Teilnehmer aus sieben Gemeinden des Ulmer Kirchenbezirks am 27.042023 zum gemeinsamen Ausflug gelockt. Eine Glaubensschwester hatte den Ausflug organisiert, dabei unterstützte das Koordinations Team Ulm West /Ost und HelferInnen.
Bereits am Parkplatz der Donauhalle begann der Tag mit einem Begrüßungsfest untereinander.
Alle Teilnehmer fanden Platz in einem Doppeldeckerbus, der über das Deggenhauser Tal nach Hof Neuhaus, welches inmitten von Obstfeldern in einer kleinen Tal Mulde mit Naturweiher bei Überlingen liegt.
Die Reisenden stärkten sich mit Nudelsuppe, selber gebackenem Brot und großem Bauernvesper, vor der Fahrt mit dem sogenannten "Apfel-Bähnle".
Die Zugmaschine, ein großer Traktor, mit sechs Wagen gefertigt aus Apfelkisten und Mostobstkisten, was denauf den höherenPlätzen Sitzenden Witzelein und Spitznamen eintrug.
Rund 1,5 Stunden fuhr das Bähnle vorbei an gerade knospenden Apfelbäumen,blühendem Boskop, mit viel unterhaltsamer Erläuterung zum Entstehen des heutigen Apfelbaumes während den Zwischenhalten. Der Weg und die intensive Arbeit bis die Apfel der Hauptsorten dann wohlgeformt und gut aussehend für den Konsumenten erhältlich ist, wurde spanndend erläuetert. Neben vielen Eerkenntnissen über Äpfel und Landwirtschaft. erfuhren die Teilnehmer Einblicke die geschichtliche Entwicklung der Bodensee Region.
Zum Abschluss am Hof öffnete der Hofladen, um regionale Produkte einzukaufen oder mit einer kleinen sportlicher Aktivität in den “lebenden“ Basketballkorb zu treffen.
Als kultureller Eindruck folgte ein Abstecher zur Basilika Birnau.
Bei Sonnenschein auf der Seeterrasse eines Restaurants direkt am Bodensee, liessen die Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen den gemeinsamen Tag ausklingen.
Auf der Heimfahrt des "Apfelblüten -Tag" entstand ein Gedicht:
Wir haben uns gefreut, es waren viele Leut.
Der Bus war gut besetzt, kein Mensch hat sich verletzt.
Ein Busfahrer mit Gefühl, das Essen war gut und viel.
Dann ging’s auf lustige Apfelfahrt, Herr Roth Humor und Wissen hat!
Alles lachte laut von Herzen, vertrieb gar alle Altersschmerzen..
Die Birnau dann im Sonnenschein, der Ausblick toll ganz ungemein.
Am Seeufer gab’s Kaffee und Kuchen, dann mussten wir das Weite suchen.
So ein Tag vergisst man nicht , dankbar endet mein Gedicht !
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen des Ausflugs beigetragen haben.