Am Mittwochabend, 06.09.2023 besuchte Apostel Hans-Jürgen Bauer die Gemeinde Laupheim, um gemeinsam mit den Gläubigen der Gemeinde Biberach und Ehingen einen Gottesdienst zu feiern. Drei Musikerinnen stimmten die Gottesbesucher mit Kontrabass, Querflötenspiel und Piano musikalisch ein.
Zu Beginn seiner Predigt las Apostel Bauer aus der Bibel vor : "Denn wer sich selbst erhöht, der soll erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, der soll erhöht werden." (Lukas 14 Vers 11). Im biblischen Kontext gehe es um eine Feierlichkeit, bei der wichtige Gäste am Schluss erscheinen, um mehr Aufmerksamkeit zu erhalten. Es werden Menschen beschrieben, die sich selbst als wichtig empfinden und andere, die sich unwert vorkommen.
Wer an Gott als Schöpfer glaube und über dessen Allmacht nachdenke, der könne seine eigene Position besser einschätzen. Um Gottes Gnade zu empfangen, gelte es demütig zu sein, betonte der Apostel. Gott liebe alle Menschen gleich, deshalb solle sich niemand über Gott, oder andere Menschen erheben.
Apostel Hans-Jürgen Bauer nannte weitere Beispiele aus der Bibel, die hochmütiges Verhalten veranschaulichen. Dies war bei Adam und Eva oder Saul der Fall, die klüger als Gott sein wollten.
Wer Gott gehorsam sei und dessen Willen im Vertrauen befolge, demütig bleibe und dem Nächsten liebevoll begegne, der lebe wahrhaftig nach dem Evangelium.
Jesus sei selbst das größte Vorbild gewesen. Er habe seinen Willen ganz dem Willen Gottes untergeordnet, erinnerte Apostel Bauer.
Hirte Matthias Carle wurde zu einem Predigtbeitrag an den Altar gerufen.
Zur Freude der Gemeinde Laupheim ordinierte Apostel Bauer einen Dikaonen zum Priester. In seiner persönlichen Ansprache betonte er, dass der Entscheidung für ein Amt stets der Ruf Gottes vorausgehe.
Vor und während des Gottesdienstes sang der gemischte Chor der eingeladenen Gemeinden Laupheim, Ehingen und Biberach. Während sich die Gottesdienstbesucher von Apostel Bauer verabschiedeten und dem Priester ihre Segenswünsche übermittelten, trugen die drei Musikerinnen weitere Lieder vor.