Die Tafelläden im Landkreis sind Anlaufstelle für viele Menschen die mit wenig Geld auskommen müssen.
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sammeln qualitativ einwandfreie Lebensmittel bei Läden und Erzeugern ein, die sonst im Müll landen würden. Die Lebensmittel werden anschließend sortiert, in die Regale des Tafelladens einsortiert und jeweils ein Preis festgelegt. Bedürftige Menschen erhalten bei der Stadtverwaltung eine Kundenkarte für den Tafelladen, um dort täglich günstig Lebensmittel und Hygieneartikel einzukaufen. Viele ehrenamtliche Mitarbeiter kümmern sich um die Abläufe und die Organisation des Tafelladens.
Da haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel nur in sehr geringem Maße von Händlern zur Verfügung gestellt werden, sind diese im Tafelladen oft Mangelware. Deshalb sind Spenden von Privatpersonen sehr willkommen.
Zu Erntedank hatten die Mitglieder der Kirchengemeinde Straß , wie in den vergangenen Jahren, Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt. Mit den Spenden konnten die Kofferräume von zwei PKWs gefüllt werden, die einige Gemeindemitglieder am Montagvormittag, 23.10.2023, dem Tafelladen Neu-Ulm übergaben.
Die Mitarbeiter und Kunden des Tafelladens freuten sich über die Waren und bedankten sich bei den Spendern.
Wer bei den Tafelläden aktiv ehrenamtlich mitarbeiten möchte, kann sich im Internet unter https://www.tafel.de/mitmachen/jobs informieren, oder sich direkt mit dem Tafelladen Neu-Ulm in Verbindung setzen: Tel.: 0731 / 72 56 150, E-Mail.: tafel@brk-nu.de
Auch der Tafelladen in Blaustein bekam eine Spende. Die Glaubensgeschwister der Gemeinden Blaustein und Blaubeuren hatten Hygieneartikel und haltbare Lebensmittel gesammelt. Dazu kam eine Spende von Humanaktiv, dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche im Wert von 1000 Euro. Davon konnten die Helfer weitere Lebensmittel einkaufen und mit den gesammelten Spenden dem Tafelladen in Blaustein übergeben.
Die Dankbarkeit bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern Frau Weinschenk und Frau Vetter, die stellvertretend für Herrn Brand und Frau Weinert vom DRK, die Waren entgegen nahmen, war groß. sie freuen sich sehr, Dass den Kunden des Tafelladens wieder mehr haltbare Lebensmittel zur Verfügung stehen, freute sie sehr, da die Nachfrage immer sehr groß ist.
Sie bedankten sich für die großzügige Spende der Gemeindemitglieder sowie bei humanaktiv.