Am Sonntagmorgen, 08.10.2023 trafen sich die Jugendlichen des Ulmer Kirchenbezirks, um gemeinsam in der Kirche in Laupheim einen Gottesdienst mit Bezirksvorsteher Frank Bolz zu feiern.
Mit dem Bibelwort „Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein“ – Jesaja 43, Vers 1, eröffnete Bezirksältester Frank Bolz den Gottesdienst.
Der Bezirksvorsteher bedankte sich im Eingangsgebet zunächst bei Gott über Liebesbeweise und seine Offenbarung im Alltag.
Er rief die Jugendlichen dazu auf, durch die Gabe Ihres Glaubens als Friedensbringer zu agieren.
An einer sicheren Hand, habe man oftmals keine Angst. Sie strahle Wärme, Nähe und Sicherheit aus, sagte der Bezirksälteste nach einem gesanglichen Beitrag „Vater halt mich an der Hand“, mit Klavierbegleitung. Es läge allein bei den Menschen, die Hand Gottes zu halten, den Bund mit Gott zu festigen und somit sein Heil zu empfangen. „Jede Begegnung mit Gott ist für dich“ betonte Frank Bolz dabei ganz deutlich. Trotz aller äußeren Einflüsse, solle man die Hand Gottes nicht loslassen, sagte er am Beipiel von einigen Bibelstellen zu diesem Thema.
Ein Priester und Bezirksevangelist Lars Hechler wurden zum Predigtbeitrag gerufen. Das Leben müsse zum Glauben passen, sagte er und schloss seine Predigt mit der Aussage, dass es egal sei, wie unwohl oder wohl man sich irdisch fühle, wichtig sei die Einstellung der Seele, es ginge um einen selbst, so gelange man zur Wiederkunft.
Zum Abschluss der Predigt wiederholte der Bezirksälteste, dass es kein höheres Ziel als die Wiederkunft Jesu Christi gebe und gab der Jugend die prägende Worte des ehemaligen Stammapostels Richard Fehr mit: „Wer da fährt nach hohem Ziel, lern am Steuer ruhig zu sitzen, unbekümmert, ob am Kiel, Lob und Tadel hoch aufspritzen."
Nach Bußlied und Feier des Heiligen Abendmahls schloss der Bezirksälteste den Gottesdienst mit Gebet.
Die Jugendlichen blieben nach dem Gottesdienst noch beisammen.
Einige der Jugendlichen hatten sich am Tag zuvor im Backhaus in Asch zum gemeinsamen Backen getroffen. Die leckeren Brote, Dips und vieles mehr stärkten bei dem ein oder anderem Austausch nach dem Gottesdienst und sorgten für eine gemütliche Stimmung.