NAK Bildmarke

Neuapostolische Kirche

Kirchenbezirk Ulm

  • Kontakt
  • Gemeindesuche
  • Wer wir sind
    • Selbstverständnis und Auftrag
    • Vision und Mission
    • Finanzierung
    • Geschichte
    • Der Kirchenbezirk Ulm
  • Woran wir glauben
    • Der dreieinige Gott
    • Kirche Jesu Christi
    • Evangelium Jesu Christi
    • Sündenvergebung
    • Sakramente
    • Wiederkunft Christi
    • Wirken der Apostel
    • Gottes Nahesein
    • Gottes Gebote
    • Leben nach dem Tod
    • Heilige Schrift
    • Glaubensbekenntnis
    • Katechismus
    • Kirchliche Feiertage
  • Was wir tun
    • Seelsorge

      • Gottesdienst
      • Individuelle Seelsorge
      • Segenshandlung
      • Trauerfeier
      • Unterricht
    • Gemeinschaft

      • Gemeinde
      • Kinder
      • Jugendliche
      • Senioren
    • Im Kirchenbezirk Ulm

      • Jugend im Kirchenbezirk
      • Kinder im Kirchenbezirk
      • Musik im Kirchenbezirk
      • Senioren im Kirchenbezirk
  • Wo wir sind
  • Aktuelles
  • Termine
  • Wer wir sind
  • Woran wir glauben
  • Was wir tun
  • Wo wir sind
  • Aktuelles
  • Termine
  • Selbstverständnis und Auftrag
  • Vision und Mission
  • Finanzierung
  • Geschichte
  • Der Kirchenbezirk Ulm
  • Der dreieinige Gott
  • Kirche Jesu Christi
  • Evangelium Jesu Christi
  • Sündenvergebung
  • Sakramente
  • Wiederkunft Christi
  • Wirken der Apostel
  • Gottes Nahesein
  • Gottes Gebote
  • Leben nach dem Tod
  • Heilige Schrift
  • Glaubensbekenntnis
  • Katechismus
  • Kirchliche Feiertage
  • Seelsorge

    • Gottesdienst
    • Individuelle Seelsorge
    • Segenshandlung
    • Trauerfeier
    • Unterricht
  • Gemeinschaft

    • Gemeinde
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Senioren
  • Im Kirchenbezirk Ulm

    • Jugend im Kirchenbezirk
    • Kinder im Kirchenbezirk
    • Musik im Kirchenbezirk
    • Senioren im Kirchenbezirk

40 Tage - Einkehr, Stille und Verzicht

40 Tage vor Ostern beginnt die sogenannte Fastenzeit, auch Passionszeit genannt. Dabei geht es vor allem um innere Einkehr, Stille und Verzicht. Gerade von letzteren scheint es, hat mancher durch die Einschränkungen der Corona Pandemie bereits genug.

Dabei ist die freiwillige Reduzierung auf Wesentliches in vielen Bereichen möglich, nicht nur beim Essen. Wer verzichtet, empfindet Dankbarkeit für das Wenige, was er noch hat und zuvor selbstverständlich erschien. Es geht um einen verantwortungsvollen Umgang mit sich selbst, dem Nächsten und der Natur. Wer darüber nachdenkt, kommt am Ursprung, dem Schöpfer, nicht vorbei.  Und kann in dieser Stille die tröstliche Nähe Gottes spüren.      

Weiterlesen

Gott ist bei dem, der bleibt

Den zentralen Videogottesdienst am Mittwochabend, 03.03.2021 feierte Bischof Arne Herrmann, der Apostel Manfred Schönenborn im Bereich Heilbronn-Nürnberg unterstützt. 

Weiterlesen

„Die Liebe bleibt“- Interview mit Wiblinger Vorsteher

Rund 20 Jahre lang erfüllte er mit viel persönlichem Engagement und Liebe die Aufgabe als Vorsteher in den Gemeinden Neu-Ulm /Ludwigsfeld und Ulm-Wiblingen. Im Gottesdienst am 07. Februar 2021 versetzte Apostel Hans-Jürgen Bauer ihn a…

Weiterlesen

Bezirksapostelhelfer für die Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland ernannt

Stammapostel Jean-Luc Schneider führte am Sonntag, 28.02.2021, einen Gottesdienst in der Kirche in Gaggenau durch, welcher in die Gemeinden der Gebietskirchen Berlin-Brandenburg und Nord- und Ostdeutschland übertragen wurde. Die Übertragun…

Weiterlesen

Abendgottesdienst mit Apostel

Apostel Hans-Jürgen Bauer leitete den zentralen Videogottesdienst am Mittwochbend, 24.02.2021. Wie auch die letzten Abendgottesdienste,  wurde der Live Stream aus aus dem Verwaltungsgebäude der NAK in Stuttgart gesendet. Die Gläu…

Weiterlesen
Information zu Gottesdiensten während der Corona-Pandemie

Die Gottesdienste finden unter Berücksichtigung der Corona-Schutzmaßnahmen statt. Ob Gottesdienste stattfinden, wird auf Basis eines Stufenplans entsprechend der Inzidenzen in den Landkreisen entschieden. Informationen zu den Gottesdiensten in den Gemeinden geben die Gemeindevorsteher.

Die aktuellen Schutzmaßnahmen bei der Feier der Gottesdienste sind hier zu finden.

Aktuelles
06.03.2021

Gedenken an Verstorbene

Am Sonntag, 7. März 2021, findet der erste der drei Gottesdienste in diesem Jahr statt, der dem Gedenken an Verstorbene gewidmet ist.

mehr …
03.03.2021

Gott ist bei dem, der bleibt

Den zentralen Videogottesdienst am Mittwochabend, 03.03.2021 feierte Bischof Arne Herrmann, der Apostel Manfred Schönenborn im Bereich Heilbronn-Nürnberg unterstützt.

mehr …
02.03.2021

„Die Liebe bleibt“- Interview mit Wiblinger Vorsteher

Rund 20 Jahre lang erfüllte er mit viel persönlichem Engagement und Liebe die Aufgabe als Vorsteher in den Gemeinden Neu-Ulm /Ludwigsfeld und Ulm-Wiblingen. Im Gottesdienst am 07. Februar 2021 versetzte Apostel Hans-Jürgen Bauer ihn altershalber in den Ruhestand: Evangelist Horst Knippenberg berichtet im Interview, was ihn bewegt.

mehr …
02.03.2021

Bezirksapostel wendet sich an Jugendliche

Die Süddeutschen Jugendtage sind Thema der Videobotschaft, mit der sich Bezirksapostel Michael Ehrich an Jugendliche wendet.

mehr …
gaggenau
02.03.2021

Bezirksapostelhelfer für die Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland ernannt

Stammapostel Jean-Luc Schneider führte am Sonntag, 28.02.2021, einen Gottesdienst in der Kirche in Gaggenau durch, welcher in die Gemeinden der Gebietskirchen Berlin-Brandenburg und Nord- und Ostdeutschland übertragen wurde. Die Übertragung erfolgte aufgrund der Corona-bedingten Reisebeschränkungen aus dem baden-württembergischen Gaggenau, nahe der deutsch-französischen Grenze.

mehr …
weitere …
 
Termine
Wort zum Monat

Abschlussprüfung

Wer einen Beruf erlernt, wird früher oder später eine Prüfung ablegen müssen. Der Prüfling muss nicht perfekt sein und summa cum laude bestehen; es sollte aber erkennbar sein, dass er grundsätzlich in der Lage sein wird, den gewählten Beruf ohne Probleme auszuüben.
 
© 1999 – 2021 Neuapostolische Kirche – Kirchenbezirk Ulm
  • NAK SÜDDEUTSCHLAND
  • human aktiv
  • Impressum
  • Datenschutz