Interview mit dem Leiter des Orchesters der Neuapostolischen Kirche Ulm-West
Redaktion: Vielen Dank, dass wir mehr über das Gemeindeorchester Ulm-West erfahren können. Regelmäßig spielt Ihr zum Gottesdienst, zur großen Freude der Gottesdienstbesucher. Wie viele Musiker spielen eigentlich im Orchester und in welchem Alter sind sie?
Orchesterleiter: Ich freue mich über das Interesse an uns. Momentan sind wir 26 Spieler, im Alter von 13 bis 63 Jahren.
Re Welche Instrumente gibt es im Orchester?
OL Wir haben Streichinstrumente: Violinen, Violas, Violoncelli, Holzblasinstrumente: Querflöten, Klarinetten, Oboen und Blechblasinstrumente: jeweils eine Trompete, Posaune, Euphonium und Tuba.
Re Seid Ihr gut aufgestellt oder fehlen bestimmte Instrumente?
OL Streichinstrumente kann man nie genug haben, diese bilden die Basis eines Orchesters. Bei den Blasinstrumenten wird zwischen Holz- und Blechblasinstrumenten unterschieden. Bei den Holzbläsern fehlen uns eigentlich nur die tiefen Stimmen (Fagotte). Bei den Blechbläsern ist es umgekehrt, da fehlen hohe Instrumente (Trompete, Horn).
Re Kann es auch zu viele gleiche Instrumente in einem Orchester geben?
OL Es gibt auch bei uns in der Gemeinde, wie häufig der Fall, mehr Querflötenspielerinnen als eingesetzt werden können.
Re Wie entscheidet man eigentlich, also nach welchen Kriterien, wenn man ein Instrument spielen lernen möchte?
OL Zuerst ist es ganz klar die Begeisterung, wenn man ein Instrument einmal gesehen und gehört hat. Anschließend sollte man sich aber auch über den Einsatz und Bedarf dieses Instrumentes informieren. Für Anfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Re Würdet Ihr euch über „Zuwachs“ freuen?
OL Jederzeit, wobei die Anzahl alleine mir persönlich nicht so wichtig ist.
Re Was ist dir denn noch wichtig, wenn du sagst, dass es nicht alleine die Anzahl sei?
OL Das eine ist die Quantität, das andere die Qualität. Ich möchte, dass man uns gerne zuhört und auch zuhören kann.
Re Wie kann man im Orchester „Mitglied“ werden?
OL In einem persönlichen Gespräch mit mir werden die Voraussetzungen abgeklärt. Der Rest ist recht einfach. Der Spieler bekommt eine Orchestermappe zur Verfügung gestellt und wird in den E-Mail-Verteiler aufgenommen.
Re Muss man bereits ein Instrument spielen können und wie gut?
OL Da die meisten der Mitspieler im Beruf, in der Gemeinde und privat sehr aktiv sind, können wir nur einmal pro Monat proben. Wir sind also darauf angewiesen, dass unsere Kinder zusätzlich zum Einzelunterricht auch möglichst in einem Schulorchester aktiv sind. Erwachsene Nachwuchsspieler sind ebenfalls gerne gesehen. Das Orchester wird zur Vorbereitung immer rechtzeitig über die geplanten Stücke informiert. Da wir auch stellenweise in kleiner Besetzung spielen, sollte jeder Spieler in der Lage sein, seine Stimme auch alleine spielen zu können.
Re Ab welchem Alter kann man dabei sein?
OL Es gibt hier keine Altersbeschränkung. Die Proben finden allerdings am Abend zwischen 19:30 und 20:30 Uhr statt (montags, alternativ donnerstags).
Re Werden die Instrumente gestellt?
OL Nein, wir haben keinen Instrumentenbestand.
Re Wann spielt das Orchester?
OL Das gesamte Orchester spielt einmal pro Monat , zwischendurch auch in kleineren Ensembles, wie z. B. Streicher, Holzbläser oder Blechbläser. Es wird immer vorher bekanntgegeben, wann das Gemeindeorchester spielt. Es lohnt sich, an diesen Sonntagen früher in der Kirche zu sein. Wir treffen uns schon eine dreiviertel Stunde vor Gottesdienstbeginn, stimmen, spielen uns warm und tragen dann ab 25 Minuten vor Gottesdienstbeginn fünf bis sechs Musikstücke vor.
Re Vielen herzlichen Dank für die interessanten Informationen. Weiterhin viel Freude und Erfolg.