Am 29. September trafen sich die Kinder der Vorsonntagschule, Sonntagsschule und der Musikgruppen für Kinder (MuKi) der Gemeinden Ulm-Ost und Beimerstetten zu ihrem Jahresausflug an der Schönrainmühle im Lonetal.
Einen Tag vor dem Erntedanktag 2017 trafen sich rund 50 Teilnehmer, Kinder mit ihren Eltern und Großeltern, aus der Gemeinde Ulm-Ost und Beimerstetten zu einem Ausflug ins Lone-Tal zur Schönrainmühle in Breitingen. Das Wetter zeigte sich im typischen Ulmer Nebel.
Die erste Führung begann um 11.00 Uhr für Kinder bis ca. fünf Jahre mit ihren Eltern und dauerte ca. 20 Minuten. Danach starteten die älteren Kinder mit Ihren Eltern in die zweite Führung. Beide Führungen waren bis ins Detail fundiert, sodass alle Fragen beantwortet werden konnten. Schließlich kannten die beiden Experten alle Details, da sie früher selbst in der Mühle gearbeitet haben.
Die Mühlen im Lonetal -wie auch die Schönrainmühle- wurde vom Wasser der Lone angetrieben. War die Wassermenge zu gering, dann halfen Pferde und schließlich der elektrischem Strom bei der harten Arbeit. Das Leben war geprägt von harter Arbeit. Zum Beispiel wog allein ein Sack mit Körnern bis zu 150kg und musste vom Müller in die Mühle transportiert werden. Der Mehlstaub war auch überall, so dass selbst schon die Kinder damals mitgeholfen haben, die Mühle vom Staub regelmäßig zu säubern.
Nach den beiden Führungen wanderten die Teilnehmer zurück zum Parkplatz, der an einem schwäbischen Idyll gelegen war. Eine Albheide unter Bäumen und mit Grillstelle lud zum Verweilen ein: Ein Stück Natur mit Käfern, Vögeln und Wildtieren, sehr alte, knorrige Eichenbäumen, Albblumen und niedriges Gras luden zu einem entspannten Nachmittag und Ausruhen ein.
Alle Hungrigen stellten die mitgebrachten Salate und anderen Speisen auf einen Tisch und teilten sogar das Grillgut miteinander - eine Erntedankidee, die sogar im darauffolgenden Gottesdienst am Sonntag erwähnt wurde.
Nach dem Grillen am Feuer, das fest in der Hand der großen Jungen war, gab es noch zahlreiche Spiele und sogar eine Schatzsuche für die Kinder. Jedes Kind konnte an einem der Jägerstände ein kleines Geschenk finden, das zum Erntedank oder zur Natur passte. Als die aufziehenden Wolken am späten Nachmittag ein Gewitter ankündigten, verabschiedeten sich alle und kamen noch trocken heim.