4.000 Euro hatten die Zuhörer beim Benefizkonzert der Neuapostolischen Kirche am 18.03.2018 in der Basilika in Ulm-Wiblingen gespendet. Die katholische Kirchengemeinde hatte für das geistliche Konzert ihre Kirche zur Verfügung gestellt. Am 18.04.2018 konnte sich Prof. Dr. Schulz bei der Spendenübergabe über einen entsprechenden Scheck freuen. Schulz leitet das Kompetenzzentrum für die Langzeit- und interdisziplinäre Betreuung rheumatologischer und immunologischer Erkrankungen (KoLiBriE) der Universitätsklinik Ulm.
Der Vorsteher der Gemeinde Ulm-Wiblingen, Horst Knippenberg und der Dirigent des Projektchors, Martin Radke, kamen zur Spendenübergabe in die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin auf dem Michelsberg in Ulm.
Prof. Dr. Schulz zeigte sich über die Höhe der Spenden erfreut. Das Geld werde z.B. zur umfassenden Begleitung der jungen Patienten und deren Angehörigen, der Vorfinanzierung der Behandlungskosten und zur Anschaffung von speziellen Geräten zur Diagnostik benötigt, da die Kostenerstattung durch die Krankenkassen oft nur unzureichend oder mit großer zeitlicher Verzögerung erfolgt.
Im KoLiBriE werden jährlich bis zu 1000 Jugendliche und Kinder mit teilweise sehr seltenen Erkrankungen behandelt. Die Behandlung erfolgt meist ambulant, um den Alltag der jungen Patienten durch die mediizinische Behandlung möglichst wenig zu belasten und sie in ihrem familiären Umfeld lassen zu können.
Wer KoLiBriE durch Spenden unterstützen möchte, findet auf deren Internetseite weitere Angaben. Dort sind auch weitere Informationen und Formulare zur Abklärung einer Immunschwäche oder Autoimmunerkrankung verfügbar.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Erfolg der Benefizaktion beigetragen haben.