Eine Chorfreizeit eignet sich beispielsweise als intensive Vorbereitung auf ein Konzert, oder um neue Lieder zu erlernen. Der Chor der neuapostolischen Kirchengemeinde Ulm-West traf sich vom 07. bis 09. September 2018 in Rot an der Rot.
Dirigent Mike Braun und einige Helfer hatten bereits im Vorfeld alles organisiert. Rund 65 Teilnehmer reisten am Freitag, 07. September an. Unter ihnen auch einige Nicht-Sänger, Partner und Kinder, von Chormitgliedern. Noch am Freitagnachmittag begannen die Chorproben . Nach einem gemeinsamen Abendessen erlebten die Teilnehmer eine Überraschung: Es war dem Dirigenten gelungen, einen Trommelworkshop zu organisieren. 70 unterschiedlich große Djembés (Bechertrommeln aus Westafrika, deren Korpus aus einem ausgehöhlten Baumstamm besteht und mit einem Ziegenfell bespannt ist) wurden den kleinen und großen Teilnehmern passend zugeordnet. Ziel des Workshops war, das Rhythmusgefühl zu fördern. Nach einem gemütlichen Ausklang des Abends und einem gemeinsamen Frühstück am Samstagmorgen erlernten die Teilnehmer neue Lieder. Einige davon trugen die Sängerinnen und Sänger bereits am Nachmittag in der Klosterkirche vor. Die Akustik begeisterte Zuhörer und Sänger. Eine längere Pause nutze man für Spaziergänge, Sonnenbaden oder einen Stadtbummel in Memmingen. Bei der gemeinsamen Abendandacht wurden die Gedanken auf den kommenden Gottesdienst gelenkt. Auch am Sonntag gab es ein besonderes Erlebnis. Die zunächst vorgesehene Teilnahme am Gottesdienst der Gemeinde in Aitrach fiel aus, weil dort das Gemeindejubiläum gefeiert wurde. So wurde im kleinen Kreis der Gottesdienst im Probenraum des Klosters gefeiert. Der von einem hübschen Wiesenblumenstrauß geschmückte Altar war in einem Halbrund errichtet. Der Evangelist der Gemeinde Ulm-West und zwei Priester führten den Gottesdienst durch. Ein gemeinsames Mittagessen beschloss die Chorfreizeit 2018.