Auf diesen Gottesdienst hatten sich die Gemeinden Biberach und Laupheim lange im Voraus gefreut: Für Mittwochabend, 17.10.2018 hatte Apostel Hans-Jürgen Bauer seinen Besuch in der Kirche in Biberach angekündigt.
Ein Psalm mit der Überschrift "Dankbares Bekenntnis zur Hilfe Gottes" lag der Predigt zu Grunde. "Der HERR ist mit mir, darum fürchte ich mich nicht; was können mir Menschen tun?" las Apostel Bauer zu Beginn des Gottesdienstes vor. (Psalm118 Vers 6)
Er sprach über die Wirkung Heiligen Geistes im Gottesdienst, wodurch die Gläubigen Mut und Kraft empfangen empfangen könnten. Die Überschrift der zitierten Bibelstelle zeige volles Vertauen in Gottes Allmacht und die Sicherheit, dass Gott den Glaubenden gnädig ist. Diese Einstellung hätten viele biblische Persönlichkeiten gezeigt, sagte der Apostel. David, Hiob und Paulus haben sich trotz scheinbar aussichtsloser Situationen eine Haltung bewahrt, die immer Gott zugewandt war und ihm vertraute. Diese innere Haltung voller Gottvertrauen und Zuversicht bewirke eine Glaubensgelassenheit, mit der man auch schwierige persönliche Lebensumstände und Situationen meistern könne.
Apostel Bauer sprach auch Momente der Schwäche an, die auftreten können. Dabei gab er den Gläubigen den Rat, bei Gott zu bleiben und ihm unablässig treu, gehorsam und demütig zu dienen. Wer sich um solches Verhalten bemühe, der könne sich sicher sein, dass Gott mit ihm sei, sagte der Apostel. Dabei solle ein Jeder seine innere Haltung regelmässig überprüfen.
Der Vorsteher der Gemeinde Wiblingen sprach in seiner Predigtzugabe ebenfalls über die innere Einstellung. Diese sei keine Augenblicksache, die ständig wechsle. Es gelte einen stabilen Zustand in sich zu schaffen, in dem man die Nähe Gottes suche und sich bemühe, seinem Willen zu entsprechen.
Vor der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahls spendete Apostel Bauer einem Säugling das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Eine Instrumentalgruppe beider Gemeinden trug mit musiklischen Beiträgen vor und nach dem Gottesdienst zur feierlichen Atmosphäre bei. Der gemischte Chor sang zwischen den Predigtzugaben und zur Einstimmung des Gottesdienstes.