Unter dem Motto „Gott in uns, um uns und um uns herum, fand am Sonntagabend, 24.03.2019, ein erfolgreiches Benefizkonzert in der Neuapostolischen Kirche Ulm-West statt.
Das schönste Kompliment für den gelungenen Abend kam von der Gruppe der Begünstigten selbst. Die Vertreter des Förderkreises für tumor und leukämiekranke Kinder Ulm e.V. und der Kunsttherapie der Uniklinik Ulm fühlten sich durch das Konzert persönlich so beschenkt, dass die Höhe der gesammelten Spenden unwichtig geworden sei.
Diese Aussage stand stellvertretend für viele der Konzertbesucher, die ihren Emotionen auch zwischendurch mit spontanem Beifall Ausdruck verliehen.
Die rund 70 Sänger des gemischten Chors und Kammerchors, und die 10 Musiker des Instrumentalensembles der Neuapostolischen Kirchengemeinde Ulm-West zeigten auf durchgängig hohem Niveau die Bandbreite ihres Könnens, aber auch die Vielfalt ihres Glaubens. Dass der geistlichen Musik eine persönliche Beziehung zu Gott zugrunde liegt, das war bei den Vorträgen spürbar und berührte die Zuhörer emotional.
Gott ist überall zu finden, er kann in einem jeden sein- so lud der gemischte Chor zu Beginn musikalisch alle ein: „Komm her, freu dich mit uns, tritt ein“ (Charles Heep).
Eine bekannte Melodie mit deutschem Text „ Bist du bei mir, dann spring ich über Mauern“ (Original: You raise me up) erzählte von der Kraft, die Glauben verleihen kann. Präzise und kraftvoll vorgetragen vom gemischten Chor, durchweg harmonisch und einheitlich, Dirigent Mike Braun bis auf feinste Nuancen folgend. Die hörbare Harmonie aller Sänger trat vor allen bei den getragenen Stücken hervor, wie Brahms geistliches Lied „ Lass dich nur nichts dauren“, bei dem der Kammerchor leise und tadellos intoniert, sein Vertrauen in Gott besang.
Dass der Chor auch anders kann, stellte er bei dynamischen Stücken wie „My Savoir, my God“ (Aaron Shust ), oder „God gave me a Song- Power“ (Myrna Summers) unter Beweis. Begleitet von Klavier, Orchester und Schlagzeug wurden die Zuhörer von Stimmgewalt und Rhythmus in den Bann gezogen und spendeten spontanen Beifall. Mittels einer Präsentation wurden zu allen Stücke stimmungsvolle Bilder gezeigt und die Konzertbesuchern konnten die die deutsche Übersetzung der englischsprachigen Texte mitlesen.
Das Instrumentalensemble (Einstudierung: Andrea Oechsle) begleitete nicht nur bei Vorträgen des Chors, es ergänzte mit einer gespielten Variation von „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ (Georg Neumark, Bearbeitung Sigi Hänger) oder der Suite für Streichorchester „O waly, waly“ von John Rutter.
Zwei kurze Lesungen aus den Psalmen rundeten das Programm ab. Bezirksevangelist Günter Hannawald sagte in seiner kurzen Ansprache, dass das Konzert in eine „…Gefühlswelt begleitet….“ habe. Begegnungen mit Gott seien manchmal ganz einfach. So endete das Konzert mit der gesungenen Bitte, dass Gott eines Jeden Leben begleiten möge. (Bewahre uns Gott, Anders Ruuth).
Nach anhaltenden Beifall folgte ein Traditional aus Südafrika als Zugabe (Shyahamba). Unter Begleitung von afrikanischen Trommeln und rhythmischem Klatschen von Chor und Zuhörern verließ der Chor singend den Saal.
Alle Spenden des Abend werden in vollem Umfang dem Förderkreis für Tumor und leukämiekranke Kinder Ulm e.V. und der Kunsttherapie der Universitätsklinik zu Gute kommen, da das gesamte Konzert ehrenamtlich erbracht wurde.
Ein herzliches Dankeschön gilt Jedem, der zum Gelingen des Konzerts und zu der Spende beigetragen hat.