Mit dem Palmsonntag beginnt die letzte Woche vor Ostern, die Karwoche, die auch als Heilige Woche bezeichnet wird. Christen in aller Welt gedenken in besonderer Weise an Jesu Leiden und sein Sterben. Der Gottesdienste an Palmsonntag, den 14.April 2019 werden um 9.30 Uhr in den Gemeinden des Ulmer Kirchenbezirks gefeiert. Gäste sind dazu herzlich eingeladen.
Die Karwoche gilt in allen christlichen Konfessionen als die bedeutendste Woche des Kirchenjahrs, da sie zum wichtigsten Fest der Christenheit führt. Die biblischen Ereignisse von Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern erinnern in besonderer Weise an Jesu Leiden, sein Sterben und seine Auferstehung Die Karwoche endet am Abend des Karsamstag.
Palmsonntag - Jesu Einzug in Jerusalem
Mit dem Palmsonntag beginnt die Stille oder auch Heilige Woche.
Nachdem Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem wie ein König gefeiert wurde, änderte sich die Stimmung der Bevölkerung innerhalb kürzester Zeit. Bereits an Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern, wurde deutlich, was Jesus begegnen würde. Viele hegten falsche Erwartungen, die schnell in Enttäuschung und Wut umschlugen, andere fühlten sich in ihrerem Machtanspruch bedroht. Für diejenigen, die Jesus und seiner Lehre folgten, nahte das Kreuz.
Gründonnerstag:- Abendessen mit Jesus
Wie die Heilige Schrift berichtet, hielt Jesus am Abend vor seiner Kreuzigung mit den zwölf Aposteln das rituelle Paschamahl; mit dem Paschafest gedenkt das jüdische Volk seiner Befreiung aus Ägypten und des Durchzugs durch das Rote Meer. Bei diesem Mahl brach und reichte Christus den Jüngern Brot, das er als seinen Leib bezeichnete. Ebenso gab er ihnen einen Kelch mit Wein, den er als sein Blut deutete. Der Auftrag lautete: "Tut dies zu meinem Gedächtnis" (vgl. 1 Kor 11,24f). Mit dieser Handlung stiftete Jesus das gemeinsame Mahl als Zeichen seiner bleibenden Gegenwart und eines neuen Bundes mit Gott. Im Abendmahl hat der glaubende Mensch Gemeinschaft mit Gott.
Karfreitag -Prozess, Kreuzweg und Hinrichtung
Karfreitag ist jener Tag im Leben des Gottessohnes auf Erden, von dem die meisten Einzelheiten überliefert sind. In den vier Evangelien sind insgesamt 13 Kapitel den Ereignissen gewidmet, die vom letzten Abendmahl des Herrn mit den Jüngern über die Abschiedsreden, die Gefangennahme und die Verhöre bis hin zur Kreuzigung und zum Tod Jesu reichen.
Ein ausführlicher Bericht der Ereignisse von Karfreitag findet sich auf nak.org .
Karsamstag -Grabesruhe, Stille
Trauer und Stille kennzeichnen den Karsamstag.
Lesen sie einen weiteren Artikel zur Karwoche auf nak.org.