Am Pfingstmontag, 10.06.2019, erlebten etwa 450 Gläubige verschiedener Konfessionen einen bewegenden ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Petruskirche in Neu-Ulm. Das Wetter hatte verhindert, dass der Gottesdienst wie geplant Open-Air, im Glacis Park, stattfinden konnte.
Nachdem dem schwungvollen Auftakt durch den Dekanatsposaunenchor begrüßte Pfarrer Johannes Martin (Katholische Kirche) die Gläubigen und ging gleich zu Beginn auf das Motto des IJT 2019 ein: "Hier bin ich".
Alle Gläubigen sangen gemeinsam "Dich rühmt der Morgen", bevor Pfarrer Martin ein Gebet sprach.
Rund 30 Sänger des Jugendchors des Kirchenbezirks Ulm (Neuapostolische Kirche) trugen mit Liedern und Vorträgen zur musikalischen Umrahmung des ökumenischen Gottesdienstes bei. Mit "Majesty - here I am" berührten die jungen Sängerinnen und Sänger die Gottesdienstteilnehmer. Anschließend las einer der Sänger des Jugendchors aus Apostelgeschichte 2, 36-43 vor.
Das gemeinsame Lied "O komm, du Geist der Wahrheit" und dem gemeinsam gesprochenen Glaubesbekenntnis, folgte als Vortrag des Jugendchor das Spiritual "It's me o Lord".
Dekan Jürgen Pommer (Evangelisch lutherische Kirche) sprach in seiner Predigt über das damaliige Pfingstgeschehen als „Kommunikationswunder“. Er wies er darauf hin, dass in sozialen Netzwerken häufig lediglich Unzufriedenheit zum Ausdruck gebracht würde, und keine Kommunikation mehr stattfinde.
Nach einem weiteren Vortrag des Jugendchors "Holy Spirit heal my Soul" und Fürbitten, welche auch von einer Sängerin des Jugendchors und Bezirksältestem Frank Bolz vorgetragen wurden, beteten alle Gläubigen gemeinsam das Vaterunser. Mit dem gemeinsamen Lied "Möge die Straße uns zusammenführen", dem Segen und einem Musikstück des Dekanatsposaunenchors endete ein Gottesdienst, welcher die Gottesdienstteilnehmer sichtlich bewegte.