Am Mittwochabend, 24.März 2021, war Bischof Gründemann in die Kirche nach Blaubeuren gekommen, um mit der Gemeinde und den eingeladenen Nachbargemeinden einen Gottesdienst zu feiern.
Eingeladen waren die beiden Gemeinden Schelklingen und Asch. Der Gottesdienst wurde unter Einhaltung des Infektionsschutzkonzepts durchgeführt. Diejenigen Gemeindemitglieder, die nicht persönlich teilnehmen konnten, feierten den Gottesdienst am Telefon mit.
Bischof Gründemann las zu Beginn seiner Predigt ein Bibelwort vor: "Gesegnet ist der Mann, der sich auf den Herrn verlässt und dessen Zuversicht der Herr ist. Der ist wie ein Baum, am Wasser gepflanzt, der seine Wurzeln zum Bach hinstreckt. Denn obgleich die Hitze k ommt, fürchtet er sich doch nicht, wenn ein dürres Jahr kommt, sondern bringt ohne Aufhören Früchte." (Jesaja 17, Vers 7 und 8)
Das am Piano vorgetragene Lied „Fürchte dich nicht länger, sieh ich bin mit Dir“ stimmte auf den Gottesdienst ein, denn der Text erinnerte an die Zusage Gottes: "...ich bin bei Euch alle Tage, bis an der Welt Ende." ( Matthäus, 28,20) So riet der Bischof den Gläubigen, in Gottes Beistand und Führung zu vertrauen, auch wenn manche Situation unverständlich bleibe.
Wie im alten Testament der Begriff Segen verstanden wurde, und woran man damals die Zuwendung Gottes zu erkennen glaubte, erläuterte der Bischof im Hinblick auf das vorhgelesene Bibelwort. Wo Frieden und Sicherheit herrschte, sah man das als Zeichen göttlichen Wohlgefallens. Wer reich und gesund war, wurde ebenfalls als von Gott gesegenet angesehen.
Der Bischof fragte, wie sich Segen auswirke und stellte die Treue zu Christus als Maßtab in den Mittelpunkt. Gesegnet sei derjenige, der Gott vertraue. Dies gelte auch im Hiblick auf seine verheissene Wiederkunft.
Wer von Gott gesegnet sei, bleibe deshalb nicht vor Prüfungen und Sorgen verschont, aber Bedrängnisse würden das Näheverhältnis zu Gott nicht beeinträchtigen, so Bischof Gründemann.
In schwierigen Zeiten, wenn Bitten und Gebete scheinbar nicht erhört würden und Nächstenliebe nicht erwidert, helfe es, sich an die Wohltaten Gottes zu erinnern und dafür zu danken.
Bezirksältester Frank Bolz wurde zur weiteren Wortverkündung gerufen und fasste die Predigt des Bischofs zusammen. Vertrauen plus Hoffnung ergebe Segen Gottes, nannte er eine "göttliche Gleichung".
Orgel – und Klavierspiel umrahmten den Gottesdienst feierlich.