Gleich drei Handlungen fanden im Gottesdienst an Christi Himmelfahrt am 13.05.2021 in Ulm -Ost statt. Die Gemeinden Ulm-West und Beimerstetten nahmen per Live-Stream teil, so dass eine große Gemeinde beisammen war, um den Festgottesdienst mit Apostel Hans-Jürgen Bauer zu erleben.
Das biblische Geschehen an Christi Himmelfahrt stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Eine Lesung aus Apostelgeschichte 1 Vers 1-11 rief den Gottesdienstteilnehmern die Ereignisse der Himmelfahrt Jesu vor Augen.
Die Verse 10 und 11 waren bereits als Grundlage der Predigt von Apostel Bauer vorgelesen worden: "Und als sie ihm nachsahen, wie er gen Himmel fuhr, siehe, da standen bei ihnen zwei Männer in weißen Gewändern. Die sagten: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und seht gen Himmel? Dieser Jesus, der von euch weg gen Himmel aufgenommen wurde, wird so wiederkommen, wie ihr ihn habt gen Himmel fahren sehen."
Diese Ausage sei wie ein Anschub, ein Appell, an die Jünger gewesen, sich auf den Weg zu machen, um anderen von ihrem Erlebnis zu berichten. Es sei nach wie vor die Aufgabe aller Christen, ein glaubwürdiges Zeugnis von Jesus zu geben. Man solle von Jesus erzählen und anderen berichten, wie er Kraft und Implse gebe und über die Hoffnung auf sein nahes Wiederkommen sprechen.
Apostel Bauer sprach darüber, wie die Himmelfahrt Jesu in Beziehung zu weiteren grundlegen Ereignissen, wie Karfreitag und der Auferstehung an Ostern steht.
Nach seiner Himmelfahrt sei Jesus nicht verschwunden, sondern habe seinen Platz neben Gott eingenommen. Dabei könne er mitten in jeder Gemeinde und einem jeden Christen lebendig sein. Er erinnerte an das tröstliche Versprechen Jesus, für alle zu sorgen, die sich an ihn wenden.
Im Rahmen des Gottesdienstes fanden drei Handlungen statt.
Zur Freude der Gemeinde Ulm-Ost feierte deren Vorsteher mit seiner Ehefrau das Fest der silbernen Hochzeit. Dazu spendete Apostel Bauer den Beiden Gottes Segen und übermittelte die Glückwünsche der Gemeinde. Auch ordinierte er einen Diakonen zum Priester für die Gemeinde Ulm-Ost.
In der Gemeinde Beimerstetten kam es zu einem Vorsteherwechsel. Apostel Bauer entband den langjährigen Vorsteher von seinen Aufgaben und versetzte ihn altershalber in den Ruhestand. Seit 2011 habe er der Gemeinde in der Stille gedient und seine Gaben zum Nutzen aller eingebracht, bedankte sich der Apostel.
Er beauftragte einen Priester aus Ulm-Ost als Nachfolger und künftigen Vorsteher die Gemeinde Beimerstetten zu betreuen und zu leiten.