Es war der dritte Gottesdienst in diesem Jahr 2021, der dem Gedenken der Entschlafenen gewidmet war. Bezirksapostel Michael Ehrich war dazu in die Kirche nach Mannheim, Moselstrasse, gekommen, um den Gottesdienst mit seinem ganzen Arbeitsbereich zu feiern.
Nicht nur die Gläubigen in ganz Süddeutschland feierten in ihrern Gemeinden am Bildschirm mit, auch im gesamten europäischen Arbeitsbereich des Bezirksapostels, also auch nach Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Nordmazedonien, Serbien und in die Ukraine wurde die Predigt live übertragen.
Als Grundlage der Predigt las Bezirkspaostel Michael Ehrich ein Bibelwort aus Apostelgeschichte 17, Vers 26 und 27 vor:"Und er hat aus einem Menschen das ganze Menschengeschlecht gemacht, damit sie auf dem ganzen Erdboden wohnen, und er hat festgesetzt, wie lange sie bestehen und in welchen Grenzen sie wohnen sollen, dass sie Gott suchen sollen, ob sie ihn wohl fühlen und finden könnten; und fürwahr, er ist nicht ferne von einem jeden unter uns."
Im Gottesdienst spendet Bezirksapostel Michael Ehrich die drei Sakramente, Heilige Wassertaufe, Heilige Versiegelung und Heiliges Abendmahl stellvertretend für Entschlafene an zwei Amtsträger. Dass die Sakramentsspendung für Verstorbene stellvertretend an Lebenden vollzogen wurde, geht aus 1. Korinther 15,29 hervor: „Was machen denn die, die sich für die Toten taufen lassen? Wenn die Toten gar nicht auferstehen, was lassen sie sich dann für sie taufen?“
Bischof Bernd Bornhäuser wurde zum Predigbeitrag an den Altar gerufen. Dies war insofern besonders, da es sein letzter Wortbeitrag in dieser Aufgabe war. Wenig später versetzte der Bezirksapostel ihn in einer persönlichen Ansprache altershalber in den Ruhestand und entband ihn von seinen aktiven Aufgaben.
Er beauftragte den bisherigen Evanglisten Matthias Grauer als künftigen Bischof den Gläubigen zu dienen.