Am Mittwochabend, 12.01.2022 waren die Glaubensgeschwister der Gemeinde Nersingen-Straß freudig überrascht. Den Weg zum Altar gingen Apostel Hans-Jürgen Bauer und Bischof Jürgen Gründemann dem angekündigten Bezirksältesten Frank Bolz voraus.
Apostel Hans-Jürgen Bauer verwendete als Grundlage für den Gottesdienst das Bibelwort aus 1. Johannes 1, 7: "Wenn wir aber im Licht wandeln, wie er im Licht ist, so haben wir Gemeinschaft untereinander, und das Blut Jesu, seines Sohnes, macht uns rein von aller Sünde."
Der Apostel ging zu Beginn auf das von der Organistin vorgetragene Lied (CB 117: Näher noch näher) ein und wünschte allen Gottesdienstteilnehmern im Gottesdienst näher zu Gott zu kommen.
Je mehr sich jeder Einzelne an Jesus Christus ausrichte, desto schöner, wohltuender und erbauender werde die Gemeinschaft untereinander. Gott sei das Licht, in welchem Wahrheit, Leben und Liebe sei. Im Licht zu wandeln bedeute, die Verbindung zu Jesus zu suchen, dann erkenne man immer mehr dessen Wesen.
Jesus Christus habe
-immer die innige Gemeinschaft mit seinem Vater gesucht,
-allen Versuchungen wiederstanden, welche ihn von seinem Vater hätten wegbringen können,
-stets den Willen seines Vaters getan,
-und sich des Nächsten angenommen.
Wer im Licht wandeln wolle, müsse immer mehr so leben wie Jesus, auch wenn das niemandem vollkommen gelingen könne. Die Gemeinschaft mit Gott erlebe man am besten im Gottesdienst, stellte Apostel Bauer klar. Er rief dazu auf, dem zu widerstehen, was von Gott abbringen könne und vergebungsbereit zu sein. Der Apostel gab den Rat, sich des Nächsten anzunehmen, indem man ihm einfach mal zuhöre und zu dienen. Da das Werk Gottes ein Gemeinschaftswerk sei, gehe es ohne das Dienen nicht.
Bischof Gründemann und Bezirksältester Bolz wurden jeweils um einen Predigtbeitrag gebeten.
Der Gottesdienst wurde durch eine Organistin musikalisch mitgestaltet.
Nach dem Gottesdienst konnten sich die Gottesdienstbesucher, unter Einhaltung der Corona-Regeln, von Apostel, Bischof und Bezirksältesten verabschieden.