Der biblischen Ereignisse an Gründonnerstag gedenken, wollten die Gläubigen, die sich am Vorabend des Karfreitag, 14.04.2022, in der Gemeinde Ulm-Ost versammelt hatten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren, woher die Bezeichnung Gründonnerstag stammt und dass Jesus mit der damals üblichen Fußwaschung ein Beispiel gab, um seinen Jüngern zu zeigen, dass sie alle einander dienen sollten.
Jesus und seine Jünger feierten am Vorabend des Passahfestes das traditionelle Seder-Mahl, mit einem festgelegten Ablauf an Speisen und Getränken, um an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten zu erinnern. Bei diesem Essen wies Jesus auf seinen kommenden Opfertod hin. Er lehrte seine Jünger, in Zukunft Brot und Wein als seinen Leib und sein Blut zu seinem Gedächtnis zu genießen und stiftete so das Heilige Abendmahl, das alle Christen bis heute feiern. Zum Ausklang der Andacht wurde einem Jeden Teilnehmer ein Brotstück gereicht, als symbolisches Gemeinschaftsmahl, entsprechend dem damaligen Gedanken "Niemand soll am Passahfest allein sein". Zwischen den Beiträgen wurden Lieder instrumental vorgetragen, die das Thema Abendmahl aufgriffen. Die Andacht stand auch als Livestream zur Verfügung und konnte am Telefon mitgehört werden.