Ihr 100-jähriges Bestehen beging die Gemeinde Blaustein am Sonntagmorgen, 19.06.2022, mit einem Festgottesdienst, zu dem Bischof Jürgen Gründemann und Bezirksvorsteher Frank Bolz zu Besuch gekommen waren. Dabei stand das Motto des Jubiläums " Dankbarkeit & Freude" über dem Tag, und im Mittelpunkt der Predigt. Im Anschluss wurde auf dem Grundstück bei einem gemeinsamen Mittagessen weiter gefeiert.
Bischof Jürgen Gründemann legte der Predigt zum Festgottesdienst das Bibelwort aus Psalm 9, Vers 2 und 3 zu Grunde: "Ich danke dem HERRN von ganzem Herzen und erzähle alle deine Wunder. Ich freue mich und bin fröhlich in dir und lobe deinen Namen, du Allerhöchster, (...)"
Der Bischof beglückwünschte die Gemeinde zum Jubiläum und gratulierte jedem Einzelnen. Im Rückblick auf die vergangene Zeit erkenne man, dass Gott eins zum andern gefügt habe, bis sich ein Ganzes ergeben habe. Bei allen Ereignissen sei Jesus die Konstante gewesen, so solle es auch im Leben der Gläubigen sein. Der Orchesterbeitrag zu Beginn, sowie das Bibelwort griffen thematisch das Motto des Jubiläums auf: "Dankbarkeit & Freude". Als ein Wunder zählte der Bischof die persönliche Beziehung eines jeden Einzelnen zu Jesus Christus. Die Perspektive auf eine Zukunft bei Gott mache froh, woraus wiederum Dankbarkeit entstehe. So solle der Kreislauf aus "Dankbarkeit & Freude" das Motto eines jeden Gottesdienstbesuchers und aller Christen sein, wünschte Bischof Gründemann. Bezirksvorsteher Frank Bolz und der Vorsteher der Gemeinde Blaustein ergänzten die Predigt mit einem Wortbeitrag. Gemeinsam feierte die Festgemeinde Heiliges Abendmahl.
Unter den Gästen war auch der Bürgermeister der Stadt Blaustein, Thomas Kayser, der im Anschluss an den Gottesdienst ein persönliches Grußwort an die Gemeinde richtete. Darin lobte er deren soziales Engagement, welches in die politische Gemeinde ausstrahle und den Menschen Freude vermittle. Es sei schön, wenn Besucher sich in der Stadt Blaustein wohl fühlen würden und dies zum Ausdruck bringen würden. Wer länger zur Gemeinde zähle, lenke seinen Blick oft auf Fehlendes oder Negatives, und nehme alles Gute als selbstverständlich. Dieses Beispiel könne man auch auf die Kirchengemeinde übertragen. Er habe sich bei seinem Besuch wohl gefühlt, auch wenn man sich gegenseitig kaum kenne. Als Geschenk überreichte er dem Vorsteher der Gemeinde einen Scheck der Stadt Blaustein.
Dass man wenig voneinander wisse, bedauerte auch die Pfarrerin der evanglischen Gemeinde, Anneliese Suur, die ebenfalls ein Grußwort sprach. Um dies zu ändern, ludt sie die Gläubigen zum Gemeindefest der evanglischen Gemeinde ein, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft befindet. Trotz mancher Unterschiede verbinde der gemeinsame Auftrag, das Evangelium zu verkünden und die Orientierung und der feste Glaube an Jesus Christus. Passend dazu hatte Sie ein Gastgeschenk mitgebracht und übergab der Gemeinde eine Tafel mit dem Bibelwort:" Ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende." (Matt.28, 20)
Zur anschliessenden Feier im Kirchengarten waren alle Gottesdienstbesucher eingeladen, wo es ein gemeinsames Mittagessen gab. Gäste, Nachbarn, Freunde und ehemalige Gemeindemitglieder stiessen auf das Jubiläum an und freuten sich über Begegnungen und Gespäche.