Mitte Dezember wurde im Altarbereich der Kirche Ulm-West ein Kreuz angebracht.
Es ist ein puristisches Kreuz aus Edelstahl, kein Emblem der Neuapostolischen Kirche.
In den Kirchenbaurichtlinien ist festgelegt, dass sowohl ein Emblem als auch ein Kreuz im Kirchenraum angebracht werden kann, je nach baulichen und gestalterischen Gegebenheiten. Durch die moderne, meist geradlinige Innenarchitektur ist es mittlerweile Usus, in neugebauten Kirchen ein Kreuz zu hängen.
Das Emblem mit dem Schriftzug „Neuapostolische Kirche“ wird als visuelles Erkennungszeichen im Außenbereich verwendet, um auf die Neuapostolische Kirche hinzuweisen und ist Bestandteil ihrer Identität.
Die Symbolik von Kreuz, Sonne und Wasser ist der Verweis auf die christliche Kirche, eine weitergehende Bedeutung ist ihr nicht zugedacht.
Das Kreuz wurde offiziell als Zeichen des Christentums im Jahr 431 durch das Konzil von Ephesos eingeführt. Es leitet sich von der Kreuzigung Christi ab und wird als Symbol mit dem Tod in Verbindung gebracht, aber auch mit Frieden und Erlösung.
Der vertikale Balken steht für die Verbindung zwischen Gott und den Menschen, der horizontale Balken symbolisiert die Beziehung der Menschen untereinander.