„ Mit dir, o Herr, verbunden fühl ich mich nie allein;“ sangen alle gemeinsam zu Beginn des Gottesdienstes für Senioren am 25.10. 2015 in der Kirche in Senden.
Bischof Jürgen Gründemann war zu diesem Gottesdienst angekündigt, doch a ls freudige Überraschung schritt ihm Apostel Hans-Jürgen Bauer voraus an den Altar.
Das Bibelwort aus Psalm 25, 14-16: “Der Herr ist denen Freund, die ihn fürchten; und seinen Bund lässt er sie wissen. Meine Augen sehen stets auf den Herrn; denn er wird meinen Fuß aus dem Netze ziehen. Wende dich zu mir und sei mir gnädig; den ich bin einsam und elend.“ lag dem Gottesdienst zu Grunde.
Zuerst bedankte sich Apostel Bauer bei Senioren des Ulmer Kirchenbezirks für all ihr Tun und ihre Treue.
Er sprach dann so manche Lebenssituationen an, die besonders im Seniorenalter auftreten können:
Im Bibelwort kommt die Erfahrung des Psalmisten zum Ausdruck, der sich in solcher Situation an Gott gewandt hatte. Den Rat sich ebenso zu verhalten und sich mit Gott zu verbinden gab der Apostel den Gottesdienstbesuchern.
Der Herr wisse um das Befinden des Einzelnen und leide sogar mit, versicherte Apostel Bauer.
Dies bestätigte auch Bischof Gründemann in seinem Predigtbeitrag, indem er auf Psalm 103 verwies, wo Gott dauerhaft seine Güte, Gnade und Barmherzigkeit zusichert.
Bezirksältester Frank Bolz gab den Rat, nicht stehen zu bleiben und auf die nahe Wiederkunft Christi zu warten.
Der Vorsteher der Gemeinde Ulm-West zitierte Joh. 16, 33 : „In der Welt habt ihr Angst, aber seid getrost,…“. Gott wolle uns diese Angst nehmen und seinen Frieden schenken.
Ein großer gemischter Chor, gebildet von Sängerinnen und Sängern des Bezirkes umrahmte den Gottesdienst musikalisch.
Bischof Gründemann, der Tags zuvor Geburtstag hatte bekam nach Abschluss des Gottesdienstes einen Blumengruss von Apostel Bauer überreicht.