Zum Osterfest am Sonntag, 27. März 2016 besuchte Apostel Hans-Jürgen Bauer die Gemeinde Ulm-West. Dort feierte er gemeinsam mit den Glaubensgeschwistern aus den Gemeinden Ulm-Wiblingen, Laupheim und Blaubeuren-Schelklingen den Oster-Gottesdienst. Als Grundlage für diesen Gottesdienst diente das Bibelwort aus Kolosser 1, 27: „ denen Gott kundtun wollte, was der herrliche Reichtum dieses Geheimnisses unter den Heiden ist, nämlich Christus in euch, die Hoffnung der Herrlichkeit.
“
Apostel Bauer führte in seiner Predigt aus, wie Jesus Christus durch sein Wirken den Menschen zu damaliger Zeit zeigte, dass Gott ein Gott der Liebe und Gnade ist. Sein Leben und Wirken war darauf ausgelegt, Gott zu verherrlichen.
Durch den Tod Jesu wurde bei den Jüngern viel Verunsicherung ausgelöst. Erst nachdem Jesu an Ostern auferstanden und dann später gen Himmel gefahren war, konnten sie predigen und Gottes Botschaft verkündigen.
Apostel Bauer zeigte auf, dass auch heute die Glaubenden die Möglichkeit haben, die Herrlichkeit Gottes zu erlangen. Dafür sei es aber notwendig, im Sinne Jesu zu handeln, seine Botschaft zu verkündigen, Egoismus und Habgier keine Chance zu geben, sondern vielmehr Böses mit Gutem zu vergelten und sich in der Nächstenliebe zu üben.
Nach einem Predigtbeitrag durch Bezirksevangelist Thomas Reichle aus dem Kirchenbezirk Ravensburg, der zu diesem Fest nach Ulm eingeladen war, konnte Apostel Bauer in diesem Gottesdienst zwei Kinder taufen sowie vier Kindern das Sakrament der heiligen Versiegelung spenden.
Musikalisch wurde der Gottesdienst durch den gemischten Chor, der sich aus Sängerinnen und Sängern aller eingeladenen Gemeinden zusammensetzte sowie dem Kinderchor der Gemeinde Ulm-West umrahmt.
Nach dem Gottesdienst hatten alle Gottesdienstteilnehmer Gelegenheit, sich persönlich vom Apostel und den Bezirksämtern zu verabschieden.