Gott für genug Nahrung und eine gelungene Ernte zu danken ist christliche Tradition. Wer Erntedank feiert, belässt es nicht beim Dank, sondern denkt dabei auch ans Teilen und Bewahren.
Wer über den Kreislauf von Aussaat und Ernte nachdenkt, erkennt die Wichtigkeit der intakten Natur. Das eigene Bemühen, die Schöpfung zu bewahren, rückt dabei in den Mittelpunkt.
An Erntedank geht es auch ums miteinander teilen. So wurden der Altarschmuck aus Früchten, Broten und Getreide in der Vergangenheit oftmals an die örtlichen Tafeln gespendet oder mit Aktionen zugunsten notleidener Menschen verbunden.
Am Erntedanksonntag, 02. Oktober 2022, 10.00 Uhr, wird der Gottesdienst mit Bezirksapostel Michael Ehrich aus Sachsenheim live in die Gemeinden des Ulmer Kirchenbezirks übertragen.