Am Mittwochabend, den 26. Oktober 2022 waren die Gemeinden Asch, Laichingen, Machtolsheim und Schelklingen nach Blaubeuren eingeladen, um gemeinsam den Gottesdienst mit Bischof Jürgen Gründemann zu feiern.
Die Sänger aller fünf Gemeinden bildete zusammen einen großen Chor, der den Abendgottesdienst musikalisch umrahmte. Zum Auftakt trug dieser das Lied „Ich hebe meine Augen auf, zu den Bergen von welchen mir Hilfe kommt“ vor. Wer zu Gott aufschaue, weil er ihn liebe, könne ihm vertrauen- er lasse niemanden alleine, versicherte Bischof Gründemann den Gottesdienstbesuchern.
Dann sprach er über das vorgelesene Bibelwort aus 3.Mose 6 Vers 6: " Ständig soll das Feuer auf dem Altar brennen und nie verlöschen".
In der Bibel kennzeichne Feuer die Gegenwart Gottes, sagte der Bischof und nannte die bekannten Beispiele, wie Gott Mose in einem brennenden Busch erschien und die Feuersäule, durch die Gott sein Volk durch die Wüste leitete.
Heute brenne das Feuer Heiligen Geistes in der Kirche Christi und sei durch Wort und Sakrament erlebbar.
Wo Gottes Wort wie ein Feuer in einem brenne, könne man die göttliche Liebe spüren und Gutes von Bösem unterscheiden. Wenn sich die Gemeinde um Christus versammele, wie um ein Lagerfeuer, spreche er zu einem Jeden.
Der Vorsteher der Gemeinde Senden fragte in seiner Predigtzugabe, ob das Feuer Heiligen Geistes in jedem so brenne. dass es nach aussen strahle.
Auch der Vorsteher der Gemeinde Ulm-West wurde zu einer Co-Predigt an den Altar gerufen. Er sprach vom Feuer Heiligen Geistes als eine Konstante, das Impulsgeber für christliches Verhalten sein solle.