Am Mittwoch, 02. November 2022, feierte Apostel Hans-Jürgen Bauer Gottesdienst in der Kirche in Schelklingen. Die Gläubigen der Kirchengemeinde Ehingen waren dazu eingeladen.
Als Grundlage für den Gottesdienst verwendete der Apostel das Bibelwort aus Psalm 33, 18-19: „Siehe des Herrn Auge sieht auf alle, die ihn fürchten, die auf seine Güte hoffen, dass er ihre Seele errette vom Tode und sie am Leben erhalte in Hungersnot.“
Gleich zu Beginn seiner Predigt stärkte und tröstete Apostel Hans-Jürgen Bauer die Gläubigen, mit einem weiteren Bibelwort. Auf die Zeilen „Seid getrost und unverzagt alle, die ihr des Herrn harret.“ (Psalm 31, 25), sei sein Blick gefallen, als er an die unterschiedlichen Lebensverhältnisse der Gottesdienstbesucher gedachte habe.
Auf die Hilfe und Lenkung Gottes könne sich Jeder verlassen, der sich zu ihm halte, versicherte der Apostel.
Gott sehe auf alle Menschen, niemand könne sich verstecken und keiner werde übersehen. Dass Gott alle Gedanken eines Jeden kenne, sei das Glück der Glaubenden. Er erfülle seinen Heilsplan und vollende diesen im Diesseits und im Jenseits. Gott sei mmer größer als man sich ihn vorstellen könne, sagte Apostel Bauer über die Allmacht Gottes. Wenn Gottes Hilfe da sei, führe selbst ein Mangel nicht zu einem Schaden.
Bezirksevangelist Lars Hechler wurde zu einem Predigtbeitrag an den Altar gerufen.
Zur Vorbereitung auf die Feier des Heiligen Abendmahls verwies Apostel Bauer auf ein Bibelwort: „Ist´s möglich, soviel an euch liegt, so habt mit allen Menschen Frieden.“ (Römer 12, 18) und forderte auf, diesen Rat aus dem Römerbrief in die Tat umzusetzen, um Gottes Frieden zu erhalten.
Ein Chor der Sängerinnen und Sänger der Gemeinden Schelklingen und Ehingen gestaltete den Gottesdienst musikalisch mit.