Die Senioren der Gemeinde trafen sich am Mittwoch, 05.04.2023 nicht nur, um einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter für polizeiliche Prävention informierte, wie man sich vor Trickbetrügern schützen kann.
„Rate mal, wer hier spricht“,mit diesen Worten beginne oft ein verhängnisvolles Telefonat, bei dem Betrüger mit dem sogenannten „Enkeltrick“ Menschen derart beeinflussen, dass sie sich um ihre Ersparnisse bringen lassen. Diese und viele weitere Situationen brachte ein pensionierter Priester der Gemeinde am Mittwoch, 05.04.23, den anwesenden Senioren der Gemeinden Blaubeuren, Ehingen und Schelklingen nahe.
Der Priester i.R. arbeitet ehrenamtlich als Multiplikator für das „Programm Polizeiliche Kriminalprävention“.
Seine Vorträge sensibilisieren ebenso für Betrugsmaschen „angebliche Handwerker“, „falsche Polizisten“, „Falschgeld-Prüfer“, „erschlichene Unterschriften“ und geben Handlungsempfehlungen. Opfer sind häufig ältere Personen, aber auch junge Menschen kommen in solche Situationen. Die Beratung trägt dazu bei, dass Personen, die durch die Berichterstattung in der Presse oftmals verängstigt sind, wieder Sicherheit im Umgang mit diesen Vorgängen gewinnen.
Im Anschluss trafen sich die Teilnehmer im Jugendraum, wo alle zu Kaffee, Kuchen und Brezeln eingeladen waren. Ein Jeder hatte die Gelegenheit, mit dem polizeilichen Berater persönliche Erlebnisse zu besprechen und weitere Hinweise zu erhalten. So klang der Nachmittag in lockerer Runde aus.
(Hinweis für alle, die nicht teilnehmen konnten: unter www.polizeiberatung.de/medienangebot/thema/betrug findet sich Informationen zu diesem Thema)