Am Sonntagmorgen, 23.04.2023 sagten zehn junge Christen im Kirchenbezrik Ulm "Ja" zu Gott. Gemeinsam sprachen sie vor Gott und der Gemeinde das Konfimationsgelübde und wurden als mündige Christen in die Gemeinde aufgenommen.
Die Gemeinden Biberach, Senden, Pfuhl und Schelklingen waren in die Kirche Ulm-West eingeladen, von wo aus der Konfirmations-Gottesdienst mit Apostel Hans-Jürgen Bauer live in die Gemeinde Ulm-Ost übertragen wurde. Auch in der Gemeinde Laichingen wurde an diesem Sonntag Konfirmation gefeiert.
Das Bibelwort "Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen, denn du bist mein Gott; dein guter Geist führe mich auf ebner Bahn." lag der Predigt zugrunde (Psalm 143 Vers 10). Apostel Hans-Jürgen Bauer begrüßte die Konfirmanden als den Mittelpunkt des heutigen Gottesdienstes und der Gemeinde. Er sprach über ihre Entscheidung, ihr Leben mit Gott führen zu wollen. Der Apostel riet den sechs Konfirmanden und drei Konfirmandinnen, eine persönliche Beziehung zu Gott zu pflegen. Dabei sollten die jungen Christen ihr Leben an Jesu orientieren, weil sie von seiner Liebe überzeugt seien.
Der Apostel legte das Bibelwort als Wunsch aus, den Willen Gottes zu verstehen, um nach seinem Wohlgefallen handeln zu können. So solle sich ein Jeder immer wieder neu die Frage stellen: "Gefällt Gott was ich mache?" Auch wenn die Konfirmanden auf den Tag der Konfirmation vobereitet worden seien und wüssten, worum es gehe, gelte es weiterhin zu lernen. Er schloß dabei alle Gottesdienstbesucher ein. Alle Gläubigen könnten täglich lernen, Gottes Willen zu verstehen und falsches Verhalten zu korrigieren.
Die Predigt gelte einem jeden, denn das Ja zu Gott sei eine tägliche Entscheidung für alle Christen, betonte Bezirksvorsteher Frank Bolz in seinem Predigtbeitrag. Er riet den Gottesdienstbesuchern und den Konfirmanden jeden Tag nach Gottes Willen zu fragen.
Bevor die Konfirmanden vor die Gemeinde traten, las eine ihrer Lehrerinnen den Brief von Stammapostel Jean-Luc Schneider vor, den alle Konfirmanden als Geschenk bekommen. Im Anschluss traten Sie an den Altar, um Ihren Glauben zu bekennen und ihr Gelübde zu sprechen. Apostel Hans-Jürgen Bauer legte einem Jeden die Hände auf und übermittelte Gottes Segen.
Am Ende des Gottesdienstes hiessen Jugendliche die jungen Christen in ihrem Kreis mit einem Geschenk willkommen. Jeder Konfirmand und jede Konfirmandin erhielt eine persönlichen Karton, um alle Glückwunschkarten des Tages aufzubewahren.
Im Anschluss gratulierten die Gottesdienstbesucher, Familie, Gäste und Freunde den Konfirmanden und sprachen ihre Segenswünsche aus.