Am Montag, 28.08.2023 hatte sich in der Kirche Ulm-West eine große Gemeinde versammelt, um sich im Rahmen eines Trauergottesdienstes von Apostel i.R. Günter Eckhardt zu verabschieden.
Bezirksapostel Michael Ehrich legte der Trauerfeier das Bibelwort Psalm 86, 11 zu Grunde: „Weise mir, HERR, deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit; erhalte mein Herz bei dem einen, dass ich deinen Namen fürchte.“
Zu Beginn hatte der Chor, welcher sich aus anwesenden Sängerinnen und Sänger zusammensetzte das Lied „Alles meinem Gott zur Ehre“ vorgetragen. Der Bezirksapostel ging in seiner Predigt darauf ein und stellte fest, dass der heimgegangene Apostel im Ruhestand Günter Eckhardt alles, was er in der Kirche getan habe, nie zu seiner eigenen Ehre, sondern stets zur Ehre Gottes getan habe. Sein Amt und seine Aufgabe seien ihm heilig gewesen.
Apostel Eckhardt war 45 Jahre lang als Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche tätig, davon von 1986 bis 2007 als Apostel.
In Bezug auf das vorgelesene Bibelwort bescheinigte der Bezirksapostel dem Heimgegangenen, dass er stets nach der Wegweisung Gottes gefragt habe. Diesen Weg sei er auch in Treue zu Gott bis zum Schluss gegangen.
Bezirksapostel Ehrich erläuterte, dass eigene Überlegungen zurückgestellt werden müssten, wenn man den Weg mit Jesus Christus gehe. Der Apostel i.R. habe dies gezeigt, es sei aber auch die Aufgabe jedes Einzelnen. Die Versprechen, welche Günter Eckhardt, beispielweise bei seiner Konfirmation oder seinen Amtsaufträgen gegeben habe, habe er stets gehalten. In allem habe er sich immer auf Gott verlassen.
Als dessen Vermächtnis könne man die Eigenschaften betrachten, welche er auch so vorgelebt habe: Liebe – Güte – Treue.
Zur Predigtzugaben wurden Bezirksältester Harald Hiltensberger, Bischof Jürgen Gründemann und Apostel Hans-Jürgen Bauer gebeten, welche mit dem Heimgegangenen eng zusammengearbeitet hatten. Apostel Bauer erinnerte an seine immer wiederkehrende Aussage: „Alles ist Gnade und alles bleibt Gnade. Gebt unserm Gott allein die Ehre.“