Das Bibelwort aus dem Brief des Apostels Paulus an die Römer diente im Gottesdienst, am 2. März in der Gemeinde Blaubeuren, als Predigtgrundlage.
Zum Gottesdienst, den Apostel Hans-Jürgen Bauer durchführte, waren die Gemeinden Laichingen, Machtolsheim, Mehrstetten, Riedlingen und Schelklingen eingeladen.
Die Sänger des gemischten Chores trugen zu Beginn das Lied „ Sieh, ich breite voll Verlangen..“ vor, in dem von Müdigkeit nach einer Reise die Rede ist. Der Apostel zog eine Parallele zum Glaubensleben, welches einer Reise gleiche, auf der man zwischendurch geistig müde werden könne. In einer solchen Situation sei es wichtig, völlig auf Gott zu vertrauen, um gestärkt und getröstet zu werden, so wie es im Psalm 46 beschrieben wird: „Gott ist unsre Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben.“
Als Grundlage für den Gottesdienst diente das Wort aus Römer 12, Vers 15 und 16: „Freut euch mit den Fröhlichen und weint mit den Weinenden. Seid eines Sinnes untereinander. Trachtet nicht nach hohen Dingen, sondern haltet euch herunter zu den geringen.“
Apostel Bauer wies die Gläubigen auf die darin enthaltenen Ratschläge zum Leben innerhalb der Gemeinde hin.
Die Bitte, sich einander herzlich anzunehmen, mit Glaubensgeschwistern mitfühlen und sich ehrlich für den Nächsten zu interessieren. Diese Grundlagen einer Wohlfühlgemeinde lasse eine Atmosphäre entstehen, die auch Seelen aus der Ewigkeit empfinden könnten.
Der Apostel leitete den zweiten Ratschlag mit der Frage ein, wie es gelingen könne, eines Sinnes zu sein. Wenn man sich an Jesus orientiere und sich ihn als Vorbild nehmen würde, sei es ganz einfach.
Mit einer demütigen Herzensstellung vor Gott zu treten, in dem Bewusstsein, dass man ohne ihn nichts bewirken könne, lautete der dritte Ratschlag, den der Apostel an diesem Abend mitgab.
Priester Altdörfer wurde zum Mitdienen gerufen und verdichtete das Thema Interesse am Nächsten indem er die Gemeinschaft vorstellte, die wir im Glauben bilden.
In diesem Gottesdienst empfingen zwei Gläubige das Sakrament der heiligen Versiegelung, zudem wurde ein Diakon für die Gemeinde Laichingen ordiniert.