Am 02.Juni versammelten sich mehr als 80 Kinder mit ihren Lehrkräften und Begleitern in der Kirche in Ehingen, um gemeinsam einen Gottesdienst für die Kinder des Apostelbezirkes Ulm mit Bezirksältester Frank Bolz zu feiern.
Dem Gottesdienst lag das Wort aus Jakobus 4, Vers 7 zugrunde : „So seid nun Gott untertan. Widersteht dem Teufel, so flieht er von euch.“
Der Bezirksälteste griff den Impuls des Liedes „Herr, bitte komm und segne uns“ auf und fragte die Kinder, wer denn dieser Herr sei und wie man ihm begegnen könne. Gemeint sei Jesus Christus , fasste der Bezirksälteste die Antworten der Kinder zusammen, dessen Nähe man im Gebet, im Glauben und im Gottesdienst spüren könne.
Er bestärkte die Kinder darin, ihren Glauben auch im Alltag zu praktizieren, indem sie die Ratschlägen ihrer Eltern befolgen sollten und versuchen Gutes zu tun.
Die Kinder wurden gefragt, woran sie das Wirken des Teufels in ihrem Leben erkennen und widerstehen könnten. Dabei sprachen sie ihre Gedanken aus, in denen es vor allem um Ärger und Neid und dessen Auswirkungen auf das Zusammensein mit Familie und Freunden ging. Den Kindern wurde die Kraftquelle des Gebetes und des Glaubens nahe gelegt. Ein ehrliches Gebet helfe bei Entscheidungen und erlebter Glaube gibt Sicherheit und Kraft. Bezirksältester Bolz riet den Kinder, immer wieder die Nähe zu Gott zu suchen.
Bei der Predigtzugabe, drei Priester wurden an den Altar gerufen, stand die Freude im Mittelpunkt, die man verspürt, wenn man seinen Glauben erlebt. Der liebe Gott wisse um alles, was geschieht, habe aber jedem Mensch einen freien Willen gegeben , so dass jeder sein Handeln selbst entscheiden könne.
Gute Ratgeber seien nicht nur die Eltern, sondern vor allem das Wort Gottes, nachdem sich jeder Mensch ausrichten könne. Als Entscheidungshilfe in schwierigen Situationen wurde den Kindern nahegelegt, auf ihr Herz zu hören.
Bezirksältester Frank Bolz benannte wichtige Geschenke, die Gott den Menschen macht : Sündenvergebung, Gnade und Frieden. Er fragte die Kinder, wie sie mit diesen Geschenken umgehen würden. Die zahlreichen Antworten fasste er vor der Überleitung zum Heiligen Abendmahl in einer Bitte an alle zusammen: Jeder solle den Frieden ausbreiten und im Herzen bewahren, sich versöhnlich zeigen, und dem Nächsten vergeben. Der Kinderchor umrahmte den Gottesdienst musikalisch .
Im Anschluss an den Gottesdienst war eigentlich ein geselliges Zusammensein bei Spiel und Spaß für die Kinder geplant. Das musste leider wegen anhaltendem Regen kurzfristig abgesagt werden.