Zum 1. Advent diente Apostel Hans-Jürgen Bauer der Gemeinde Ulm-West. Hierzu eingeladen waren auch die Gemeinden Ulm-Wiblingen, Blaustein und Beimerstetten sowie der Jugendchor des Bezirks Ulm.
Als Grundlage für den Gottesdienst diente das Bibelwort aus Jeremia 8, 4
„ Wo ist jemand, wenn er fällt, der nicht gerne wieder aufstünde? Wo ist jemand, wenn er irregeht, der nicht gerne zurechtkäme?“
Apostel Bauer führte in seinem Dienen einige Situationen an, in denen die Gefahr besteht, dass man fällt:
Schwach werden im Glauben wie etwa die Jünger, die mit Jesu auf dem See Genezareth im Boot waren, als ein Sturm aufkam. Weil Jesus schlief, kamen ihnen Zweifelsgedanken und sie wurden schwach. Das kann jedem passieren. Durch Konzentration auf den Herrn kommen keine Zweifelsgedanken auf
Störung des Einsseins Ungerechte Behandlung kann zu einer solchen Störung führen. Hier gilt es versöhnungsbereit zu sein und auf den anderen zuzugehen, auch wenn von diesem die Ungerechtigkeit ausging
Störung der Verbindung zu Gott durch Nachlassen in den Gebeten Wir wollen die Verbindung zu Gott in den Gebeten suchen.
Hoffnungslosigkeit in Hinblick auf die Wiederkunft Jesu Jeder einzelne ist gefordert, sich einzubringen, um vorwärts zu kommen. Gott soll an der ersten Stelle sein. Die Hoffnung darf nicht durch irdische Dinge zugedeckt werden.
Fehlende Freude am Herrn Suchen von Freudenquellen, wie etwa in der Gemeinschaft, dem Wort Gottes und im Gebet
Als Beispiel für welche, die in die Irre gegangen sind, führte Apostel Bauer die Emmaus-Jünger an, denen der Herr nachging. Sie nahmen seine Hilfe an und kehrten um. Apostel Bauer betonte, dass für einen solchen Schritt Mut notwendig sei. Diesen bewies auch der verlorene Sohn, der schließlich den Weg nach Hause fand.
Zur weiteren Wortverkündigung wurde Bezirksältester Frank Bolz an den Altar gerufen.
In diesem Gottesdienst spendete der Apostel einem Kind den Heiligen Geist und setzte Amtsgaben für den Bezirk Ulm: Der Vorsteher der Gemeinde Blaubeuren, Priester Erwin Brenner, empfing das Gemeindeevangelistenamt. Die Gemeinde Ulm-West darf sich über zwei Priester und zwei Diakone freuen, die Gemeinde Mehrstetten über einen Diakon.