Mit diesem Lied von Klaus Heinzmann eröffneten die rund 70 Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores am zweiten Adventssonntag, den 4. Dezember in der festlich geschmückten und stimmungsvoll beleuchteten Kirche Ulm-West das ebenso benannte Adventskonzert.
Die Sänger, die am Abend schwarz mit rotem Accessoire trugen, rückten anschließend auseinander, um die rund 30 Kinder des Kinderchores in ihre Mitte zu nehmen. Jedes Einzelne brachte beim Einmarsch ein Teelicht mit nach vorn auf ein goldenes Podest. Mit Klavierbegleitung stimmten sie das Lied: „Christus ist das Licht der Welt“ an.
Dies griff Bezirksevangelist Günter Hannawald in seiner Ansprache auf, der als stellvertretender Leiter des Ulmer Kirchenbezirks die ca. 450 Konzertbesucher begrüßte. Lichter lockten überall in der Adventszeit, allerdings dienten sie oftmals dem Kommerz. Er wünschte den Zuhörern Momente der Besinnung und inneren Ruhe verbunden mit dem Rückblick auf das biblische Weihnachtsgeschehen und der frohen Botschaft, dass Gott seinen Sohn als Licht in die Welt gesandt habe.
In der bis auf den letzten Platz besetzten Kirche sangen alle gemeinsam mit Chor Orchester und Orgel das christliche Weihnachtslied „ Tochter Zion“.
Kammerchor, Orchester gemischter Chor und Kinderchor führten anschließend musikalisch durch das Weihnachtsgeschehen. Kurzgeschichten zum Thema Licht, die in lebhaft vorgetragenen Lesungen das Konzert umrahmten, regten das Publikum zum Nachdenken und Schmunzeln an.
Der farblich abgestimmt, in rot gekleidete Kinderchor erntete mit seinem Gospel „Go tell it to the Mountain“ spontanen Beifall. Begleitet von Klavier und Schlagzeug, schnippten die Kinder rhythmisch mit den Fingern und verwandelten den Song mit Soloeinlagen in ein akustisches Highlight.
Auch bei Felix Mendelssohn Bartholdys „Hark! The Herald Angels Sing“ beklatschte das Publikum spontan den Chor, der von der Orgel begleitet wurde.
„Tragt in die Welt nun ein Licht" von Wolfgang Longardt, setzten die Kinder als Schlusspunkt und Aufforderung ans Publikum. Es gehe darum, selbst ein Licht zu sein, bekräftigte Bezirksevangelist Hannawald, bevor er das Konzert mit einem Gebet beschloss.
Mit stehendem Applaus machten die Zuhörer ihrer Begeisterung und Anerkennung Luft.
Den rundum gelungenen Abend auf musikalisch hohem Niveau und stimmungsvollen Momenten konnten die Konzertbesucher gemeinsam mit den Sängern und Spielern bei weihnachtlichem Gebäck und Getränken ausklingen lassen.