Am Mittwochabend, den 25.09. feierte Apostel Hans-Jürgen Bauer den Gottesdienst in der Kirche Ulm-West, gemeinsam mit den eingeladenen Gemeinden Asch, Senden, Blaustein und Wiblingen.
„Darum, dieweil wir ein solch Amt haben, wie uns denn Barmherzigkeit widerfahren ist, so werden wir nicht müde“, las Apostel Bauer zu Beginn des Gottesdienstes aus dem 2. Brief des Apostel Paulus an die Korinther, Kapitel 4, Vers 1.
In seiner Predigt ging Apostel Bauer auf die Auswirkung des Apostelamtes ein. Wer sich dem Apostolat hingebe, seinen Glauben bekenne und nach ihm lebe, werde in vielfältiger Weise die Hilfe Gottes erfahren und Stärkung erhalten.
Nach neuapostolischem Glaubensverständnis bezeichnet Apostolat die Gesamtheit der Apostel Jesu.
Das Apostelamt wurde von Jesus gestiftet und mit entsprechenden Vollmachten ausgerüstet. Apostel sind Gesandte Christi und verkünden in seinem Auftrag das Evangelium, vermitteln die Sündenvergebung und spenden die Sakramente. Für die Neuapostolische Kirche ist das Apostelamt grundlegend. Alle anderen Ämter sind eng mit dem Apostelamt verbunden und gehen ebenso wie dieses aus Gott hervor (Epheser 4, 11).
Apostel Bauer ging auf die Gründe ein, die im Glauben ermüden können. Als mögliche Ursachen nannte er Entfernung von Gott, Leben nach eigenem Gutdünken, Sündhaftigkeit, Zweifel an Gott und der Kirche, die lange Wartezeit auf die biblisch verheißene Wiederkunft Christi sowie Konflikte in Familie und Gemeinde. Im Gottesdienst erhalte man jedoch regelmäßig Kraft und Stärkung um seines Glaubens gemäß zu leben und dies zu bekennen.
Bischof Gründemann unterstrich die Worte des Apostels, indem er das Apostelamt als Quelle der Kraft für neuapostolische Christen beschrieb.
In den Gottesdiensten erhalte man Antworten auf innere Fragen und Orientierung.
Ein langjähriger Diakon der Gemeinde wurde aus dem aktiven Dienst in den Ruhestand verabschiedet, außerdem ordinierte der Apostel einen Priester für die Gemeinde Ulm-West.
Der Apostel, der an diesem Tag seinem Geburtstag feierte, freute sich nach dem Gottesdienst über Blumen und zahlreiche Glückwünsche der Gottesdienstbesucher.