Die Geschwister aus den Gemeinden Mehrstetten, Laichingen, Machtolsheim und Schelklingen waren am Sonntag, 16.03. in die Kirche nach Blaubeuren gekommen.
Apostel Hans-Jürgen Bauer hielt den Gottesdienst für die fünf Gemeinden mit dem Bibelwort aus Matthäus 16, Vers 24 „ Da sprach Jesus zu seinen Jüngern: Will mir jemand nachfolgen, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir“.
Der Apostel sprach über die im Bedeutung der Begriffe Nachfolge, Selbstverleugnung und „das Kreuz auf sich nehmen“.
Nachfolge bedeute nichts anderes, als ein Leben nach dem Vorbild Jesu zu führen, wozu sich ein jeder Christ entschieden habe.
Über die im Bibelwort erwähnte Selbstverleugnung sagte Apostel Bauer, man solle sich von dem zu lösen, was von Gott trenne. Bei Heiliger Taufe und Konfirmation verspreche man Gott, der Sünde zu entsagen.
Wer bereit sei, die Verhältnisse anzunehmen und zu tragen, die Gott zugelassen hat, der nehme sein Kreuz auf sich. Wem das gelinge, der finde Frieden in der Seele und eine tiefe, stille Freude, versprach Apostel Bauer.
Bezirksältester Frank Bolz wurde zum Predigtbeitrag gerufen.
Vor der Feier des Heiligen Abendmahls spendete der Apostel einem kleinen Kind das Sakrament der Heiligen Versiegelung und die Gemeinde Laichingen konnte sich über die Ordination eines Diakonen freuen.