Zum Gottesdienst mit Bischof Jürgen Gründemann am Mittwoch 30. September in Mehrstetten, waren die Geschwister der Gemeinden Machtolsheim und Schelklingen eingeladen.
Er verlas zu Beginn das Bibelwort aus Apostelgeschichte 22, 14-15:
„Er aber sprach: Der Gott unsrer Väter hat dich erwählt, dass du seinen Willen erkennen sollst und den Gerechten sehen und die Stimme aus seinem Munde hören; denn du wirst für ihn vor allen Menschen Zeuge sein, von dem was du gesehen und gehört hast“.
Der Bischof drückte über diese „Verteidigungsrede des Apostels Paulus “seine Begeisterung aus: Im Bibelwort sei jeder Einzelne ganz direkt und persönlich angesprochen.
Erklären könne er die Erwählung nicht, sagte der Bischof in seiner Predigt. Vielmehr gelte es, sich davon berühren zu lassen und diese Erwählung anzunehmen. Dazu könne man aktive Schritte zu tun, um Gottes Willen zu erkennen. Der Bischof erinnerte an zwei Beispiele, die Jesus gegeben hatte: zum einen die sogenannte „Fußwaschung“, ein Sinnbild für Dienen und Demut , zum anderen die Tempelreinigung, bei der Jesus die Ordnung im Tempel wieder hergestellt hatte.
Jesus schaffe auch im Inneren Ordnung, solange man dies zulasse. Jeder Christ könne Jesus erleben und davon zeugen, also anderen davon erzählen.
Zum Schluss bedankte sich Bischof Gründemann bei allen, die Verantwortung in der Gemeinde übernehmen und keine Aufgabe für zu klein erachten. Dazu gehöre auch die Verantwortung, sich beim Nächsten für gemachte Fehler zu entschuldigen.
Bezirksältester Frank Bolz wurde zu einem Predigtbeitrag gerufen.