Am 22. Juni 2016 führte Apostel Hans-Jürgen Bauer einen Gottesdienst in der Gemeinde Beimerstetten durch.
Dazu waren auch die Gemeinden Laichingen und Machtolsheim eingeladen. Als Grundlage der Predigt diente das Bibelwort aus Markus 9 Vers 24: "Ich glaube, hilf meinen Unglauben".So stand das Gottvertrauen im Mittelpunkt des Gottesdienstes.Im Kontext zum vorgelesen Bibelzitat hatte ein Vater vielfach vergeblich versucht, seinen kranken Sohn zu heile. Als er sich in seiner Hoffnungslosigkeit an Jesu wandte bekam er zur Antwort: "Alle Dinge sind möglich, dem der da glaubt" (Markus 9,23). Durch diese Zusage innerlich tief berührt entstand die Reaktion des Vaters: "Ich glaube, hilf meinem Unglauben".Der Apostel sprach vom Glauben als einem Geschenk und einer Gnade, welches dennoch ständiger Stärkung bedürfe.Dabei reiche es nicht aus, nur zu glauben, dass Jesus Gottes Sohn sei, so Apostel Bauer. Glaube zeige sich in vielerlei Hinsicht. Er nannte unteranderem den Glauben an Gottes Liebe auch in schwierigen Lebenssituationen.Der Apostel sprach auch über die positiven Auswirkungen eines starken Glaubens, wie innere Ruhe trotz Bedrängnis und Vergebungsbereitschaft. Evangelist Peter Frick, Vorsteher der Gemeinde Biberach, wurde zum Predigtbeitrag gerufen. Im Anschluss an Absolution und Opfergebet spendete der Apostel das Sakrament der Heiligen Versiegelung.