Zum Abschluss der 8. Ulmer Kammerchortage des Cantus e.V. gaben die Teilnehmer am Samstag, 16.07.2016, ein beeindruckendes Werkstattkonzert in der Kirche Ulm-West.
Unter der Leitung von Wolf-Rüdiger Spieler hatten die 35 Sängerinnen und Sänger seit Donnerstag in Ulm geprobt und das anspruchsvolle Konzertprogramm erarbeitet. Am Samstagnachmittag waren die etwa 60 Zuhörer, welche sich in der Kirche in Ulm-West eingefunden hatten, in gespannter Erwartung. Sie wurden nicht enttäuscht. Den Auftakt bildete "Jubelt dem Ewigen" von Louis Lewandowski (1821-1984), welches der Chor in beeindruckender Weise vortrug, wobei er von Wolf-Rüdiger Spieler am Keyboard begleitet wurde. Nach weiteren Liedern von Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Gottfried August Homilius (1714-1785) begeisterte Wolf-Rüdiger Spieler mit Orgelimprovisationen. Trotz höchster Schwierigkeit wirkte sein Spiel fast mühelos. Anschließend trug der Chor weitere Lieder von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Max Reger (1873-1916), Hugo Distler (1908-1942) und Johann Sebastian Bach vor. Zwischendurch gaben die Zuhörer ihrer Begeisterung durch spontanen Zwischenapplaus Ausdruck. Dazwischen beeindruckte Wolf-Rüdiger Spieler wieder mit Orgelimprovisationen. Der Chor begeisterte mit brilliante Höhen, präzise Einsätze und einer großen Dynamik die Zuhörer.
Nach einem langanhaltenden Applaus setzten die Sängerinnen und Sänger mit einer Zugabe den Schlusspunkt unter ein sehr gelungenes Konzert.