Gemeinsam mit sechs weiteren eingeladenen Gemeinden erlebten die Glaubensgeschwister der Gemeinde Ulm-Ost am Sonntagmorgen 28.08.2016 einen Gottesdienst mit Apostel Hans-Jürgen Bauer. Er erhielt ein besonderes Gepräge durch die Ruhesetzung von drei Priestern, die jahrzehntelang in den Gemeinden tätig gewesen waren. Außerdem spendete der Apostel das Sakrament der Heiligen Versiegelung und feierte im Auftrag des Bezirksapostels Heiliges Abendmahl für Entschlafene.
Eine große Gemeinde hatte sich am Sonntagmorgen in der Kirche Ulm-Ost versammelt. Die Glaubensgeschwister der Gemeinden Asch, Senden, Beimerstetten, Ludwigsfeld, Pfuhl und Straß waren ebenfalls eingeladen. Das Orchester der Gemeinde Ulm-Ost umrahmte, abwechselnd mit dem gemischten Chor aller eingeladenen Gemeinden, den Gottesdienst musikalisch und sorgte mit seinen Beiträgen bereits vor Beginn der Predigt für andachtsvolle Einstimmung.
Apostel Bauer legte seiner Predigt das Bibelwort aus Lukas 14 Vers 28-30 zu Grunde: „Denn wer ist unter euch, der einen Turm bauen will und setzt sich nicht zuvor hin und überschlägt die Kosten, ob er genug habe, um es auszuführen, damit nicht, wenn er den Grund gelegt hat und kann's nicht ausführen, alle, die es sehen, anfangen, über ihn zu spotten, und sagen: Dieser Mensch hat angefangen zu bauen und kann's nicht ausführen?“
Im Gottesdienst ging es vor allem um „…Nachfolge und Selbstverleugnung“, wie das Bibelwort im Lukasevangelium überschrieben ist. Der Apostel zeigte den Gottesdienstbesuchern unterschiedliche Gründe auf, die damals wie heute zur Nachfolge veranlassen können. Ein jeder solle sich selbst prüfen, wieso er Jesu nachfolge und ob er bereit sei, dafür gewisse Ofer zu bringen und auf manches zu verzichten. Er erklärte dabei auch, dass es Gott obliege zu entscheiden, welches Opfer, oder welche Art von Verzicht für den Einzelnen angemessen sei. Wer sich ernsthaft bemühe Jesu nachzufolgen, dem versicherte Apostel Bauer den fortwährenden Beistand und die Hilfe Gottes.
Im Umgang untereinander solle ein Jeder versuchen, den Nächsten so zu sehen, wie Gott ihn sehe.
Prägend für den Gottesdienst war die Ruhesetzung von drei Priestern, die jahrzehntelang in den Gemeinden tätig gewesen waren. Einer davon wurde zu einem letzten Predigtbeitrag gerufen. Der Apostel bedankte sich in seiner persönlichen Ansprache auch im Namen der Glaubensgeschwister für ihr engagiertes, liebevolles Wirken in verschiedenen Bereichen und bei zahlreichen Aufgaben. Sein Dank galt auch ihren Familien für deren Unterstützung.
Zur Freude der Gemeinde Ulm-Ost ordinierte der Apostel einen Diakon zum Priester. Außerdem spendete er drei Kindern das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Nach der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahls feierte Apostel Hans-Jürgen Bauer dies auch für Entschlafene. Dazu empfingen Bezirksältester Frank Bolz und Hirte Thomas Günter stellvertretend eine Hostie. Der feierliche Moment klang mit einem Beitrag des Orchesters aus.
Mit dem Lied „Herr bleib bei mir“ setzten Chor und Orchester den Schlusspunkt.