Gleich fünf Gäste durfte die Gemeinde Ulm-Ost am Sonntagmorgen 09.10.2016 zum Gottesdienst willkommen heissen: Apostel Dieter Prause aus dem Bezirk Nürnberg war in Begleitung von vier Bezirksämtern zu Besuch gekommen.
Bezirksapostel Michael Ehrich hatte Sie anlässlich der jährlich stattfindenden Landesversammlung nach Ulm-Ost gesandt.
Dort stimmten Chor und Orchester die Gläubigen bereits im Voraus mit abwechselnden Beiträgen auf den Gottesdienst ein. Als Grundlage seiner Predigt verlas Apostel Prause das Bibelwort aus Mose 20 Vers 2 und 3: "Ich bin der HERR, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus der Knechtschaft, geführt habe. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir."
Demanch stand Gott als der Ewige und Allmächtige im Mittelpunkt der Predigt. Apostel Prause sprach über dieses erste Gebot als Grundlage und Gesetz, welches demjenigen Gottes Beistand und Hilfe garantiere, der es aufrichtig zu erfüllen versuche. Er wies auf den Bund hin, den Gott bereits mit den alten Bundesvolk geschlossen hatte und bis heute gelte. Selbst wenn die Gläubigen untreu würden, hebe dies Gottes Treue nicht auf, versprach der Apostel.
Er empfahl Gott aus Liebe in den Mittelpunkt des Lebens zu stellen und benannte einige der im Bibelwort angesprcochenen "Götter", nämlich Themen oder Beriche, denen man dieselbe oder gar eine höhere Bedeutung zumesse wie Gott.
Er warnte vor allem, was von der Anbetung Gottes ablenken könne, wie das Streben nach Macht und Ehre oder einem angenehmen Leben mit menschlichem Wohlergehen. Nur im Gottesdienst sei es dem Glaubenden möglich, Gott als Gemeinde anzubeten.
Auch die beiden Bezirksältesten Ralf-Werner Münster ( Nürnberg-Ost) und Michael Joseph ( Künzelsau) und die beiden Bezirksevangelisten Jochen Ziehr ( Nürnber-Ost) und Stefan Klever ( Künzelsau) wurden zum Predigtbeitrag gerufen.
Nach dem Gottesdienst konnten sich die Gottesdienstbesucher persönlich von Apostel Prause und den Bezirksämtern verabschieden.