Am Sonntag, den 29. Januar versammelten sich rund 160 Glaubensgeschwister und Gäste der Gemeinden Ehingen und Biberach in Ehingen, um gemeinsam einen Gottesdienst mit Apostel Hans-Jürgen Bauer erleben zu können.
Dem Festgottesdienst lag ein Bibelwort aus Matthäus 7, Vers 21 zugrunde: "Es werden nicht alle, die zu mir sagen: Herr, Herr!, in das Himmelreich kommen, sondern die den Willen tun meines Vaters im Himmel."
In der Predigt des Apostels stand der Heilige Geist, als Geist der Wahrheit, als Ratgeber und Hilfe bei Entscheidungen, im Mittelpunkt. Apostel Bauer machte darauf aufmerksam, wie wichtig es sei, dass Gott geliebt, an ihn geglaubt und seinem Willen entsprechend gelebt werde. Man müsse Gott vertrauen, auch wenn die Hilfe vielleicht einmal anders aussähe, als gedacht.
Ein wichtiger Baustein zum Segen sei unter anderem die Nachfolge. Die Liebe zu Gott führe zur Mitarbeit im Werk des Herrn, ohne sich dabei zu profilieren. Als Beispiele nannte Apostel Bauer unter anderem Mose, der die Israeliten aus der Gefangenschaft in Ägypten nach Kanaan führte und Noah, der trotz Hohn und Spott seiner Mitmenschen die Arche baute, die bei der Sintflut zur Errettung diente.
Der Apostel verglich den Willen Gottes mit einem Rezept, dass man bei gesundheitlichen Defiziten vom Arzt erhalte. Wenn das Vertrauen zum Arzt vorhanden sei, richte sich der Patient nach dem Willen des Arztes aus und werde in dessen Sinn tätig. Die Arbeit an eigenen Defiziten bezeichnete der Apostel als Lebensaufgabe. So erging an die Anwesenden der Aufruf: Wage etwas und hilf mit!
Nach der Feier des heiligen Abendmahles spendete Apostel Bauer einem Ehepaar den Segen zur Silberhochzeit.