Ganz im Zeichen der Ökumene standen die Veranstaltungen im Rahmen des 500-jährigen Jubiläums der Reformation am 02. und 03. April in Ulm. Dazu hatte der Verein Unità Dei Cristiani eingeladen, welche die Einheit der Christen - Ökumene fördert.
Zu den Veranstaltungen waren auch die Delegierten der Neuapostolischen Kirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) Ulm/Neu-Ulm eingeladen worden, welche seit 2016 Gastmitglieder im ACK sind. Apostel Hans-Jürgen Bauer, Leiter des Apostelbereichs Ulm und der Leiter der Arbeitsgruppe "Kontakte zu Kirchen und Religionen" der Neuapostolischen Kirche International, Apostel Volker Kühnle (Apostelbereich Nürtingen), nahmen ebenfalls an einigen Veranstaltungen teil.
Eröffnet wurde die Veranstaltungsreihe mit einer ökumenischen Vesper in der Basilika St. Martin in Ulm-Wiblingen. Prälatin Gabriele Wulz und Dekan Ernst-Wilhelm Gohl von der Evangelischen Kirche, sowie Kurt Kardinal Koch (Präsident des päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen) und Dekan Ulrich Kloos von der Katholischen Kirche gestalteten die Vesper. Für schöne musikalische Umrahmung sorgte der Jugendchor der Ulmer Spatzen unter der Leitung von Hans de Gilde.
Nach der Vesper ergaben sich Möglichkeiten zu persönlichen Kontakten. Apostel Kühnle nutzte die Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch mit Kardinal Koch, welchen er bereits 2013 im Vatikan anlässlich der offiziellen Übergabe des Katechismus der Neuapostolische Kirche kennengelernt hatte (siehe Bericht).
Am Montagnachmittag wurde die Veranstaltungsreihe mit einer Podiumsdiskussion fortgesetzt. Ulrich Becker, Chefredakteuer der Südwestpresse, interviewte Kardinal Koch und den Landesbischof und EKD Ratsvorsitzenden Bedford-Strohm zur Zukunft der Ökumene. Im Anschluss sprachen die beiden Würdenträger im Ulmer Münster zu den Themen: "Globalisierte Menschlichkeit" und "Ökumenische Perspektiven". Nach den beiden Veranstaltungen ergaben sich erneut Gelegenheiten zu persönlichen Gesprächen.