Zwei junge Christen erhielten in einem feierlichen Gottesdienst, am 23. April in der Gemeinde Ulm-Ost, den Segen zu ihrer Konfirmation.
Bezirksevangelist Günter Hannawald verlas für den Gottesdienst zur Konfirmation ein Bibelwort aus 1. Chronik 28 : "So sieh nun zu, denn der Herr hat dich erwählt, dass du ein Haus baust als Heiligtum. Sei getrost und richte es aus!"
Ein Gedanke aus dem Vortrag von Chor und Klavier begleitete durch den Gottesdienst: Bezirksevangelist Hannawald nahm Bezug auf den Refrain "Ich bin hier Herr, meinst Du mich, Herr? " (Chorbuch Lied Nr. 388) . Ja- der Herr meine uns, wenn er jemanden suche, um seine Liebe und Hilfe weiter zu geben, so der Bezirksevangelist. Gerade in der Nächstenliebe ginge es darum, das Schubladendenken aufzugeben, sich zu überwinden und das Gute an den Nächsten weiterzugeben. Dabei solle ein Jeder die Gaben einsetzen, die Gott ihm gegeben habe.
Gott wolle seinen Tempel auch heute bauen - in einem Jeden.
Zur weiteren Wortverkündigung aufgerufen, nahm der Vorsteher der Gemeinde Ulm-Ost Bezug auf das Geschehen rund um das zitierte Bibelwort. Er schilderte die Ereignisse zum Tempelbau und dessen Planung bildlich - insbesondere den Konfirmandinnen. Die Übergabe des Tempelbaus von David an Salomo sei ein Generationswechsel gewesen. David habe seinem Sohn die Aufgabe übergeben, die er slebst gern erfüllt hätte. Totz aller erfüllten Voraussetzungen hatte Gott Salomo zum Bau bestimmt.
Mit dem Tag der Konfirmation starte auch eine Generationswechsel. Dabei rief der Gemeindevorsteher die Konfirmandinnen auf, Ihre Ideen als Zukunft der Kirche einzubringen und sprach ihnen Mut zu.
Nach dem feirlichen Ablegen des Konfirmationsgelübdes vor der ganzen Gemeinde, übermittelte Bezirksevangelist Hannawald den Segen zur Konfirmation. Alle Gläubigen waren danach zur gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahls eingeladen.
Viele Details trugen dazu bei, dass der Gottesdienst zum Fest der Konfirmation ein unvergesslicher Tag für die beiden Konfirmandinnen und deren Familien wurde. Ein festlich geschmückter Altar und die musikalischen Beiträge durch den Chor und das Orchester der Gemeinde vertieften die Predigt und prägten den Gottesdienst.